Ulm News, 25.09.2014 16:34
Ein Schlafzentrum für mehr Lebensenergie
Nach neuesten Erkenntnissen leiden erstaunlich viele Mitbürger unter Schlafstörungen. Laut einer aktuellen Studie schläft jede zweite Frau und jeder vierte Mann schlecht. Die Folge davon können Krankheiten sein. Dabei schützt gesundes Schlafen vor Krankheiten und erhöht die Lebensqualität.
Die Ursachen von Schlafstörungen können vielfältig sein. Oft spielen körperliche Auslöser wie Verspannungen oder Rückenschmerzen eine Rolle. Wie neueste Untersuchungen zeigen, sind es aber immer häufiger die bekannten Unruhezustände des Alltages, Stress in Beruf und Familie. „Betroffene der Schlafstörungen kommen meistens an die Grenze ihrer Belastbarkeit, schleppen ungelöste Konflikte oder andere belastende Ereignisse mit ins Bett“, sagt Michael Khouri, Leiter des neuen SAMINA Schlaf-Gesund-Zentrums in der Ulmer Innenstadt. Gut ein Drittel seines Lebens verbringe der Mensch im Schlaf, jener Phase, in der die lebenswichtige körperliche, geistige und seelische Regeneration stattfindet.
„Der gute und gesunde Schlaf verlangt bei immer mehr Menschen ein ganzheitliches Schlafkonzept, weil sie zunehmend schlecht schlafen“, betont Michael Khouri. Er vertritt mit dem SAMINA Schlafsystem ein ganzheitliches Konzept, welches alle orthopädischen, materialbedingten, wohnbiologischen und bioenergetischen Anforderungen erfüllt, um eine Höchstmaß an Schlafqualität und Regeneration sicherzustellen. „Unser Firmengründer, der österreichische Schlafpsychologe und Gesundheitsexperte Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson, hat 1989 das SAMINA Schlafsystem entwickelt und damit schon über 150.000 Menschen zu einem gesunden Schlaf verholfen, und dieses umfangreiche Know-how der Schlafoptimierung wird zwischenzeitlich auch von führenden Wellness-, Business- und Luxushotels über das Hotelkonzept `Wellness im Schlaf – Power Sleeping Rooms genutzt.“, sagt Michael Khouri in der neu eröffneten SAMINA Filiale in der Ulmer Innenstadt Ecke Walfischgasse/Pfauengasse.
„Wir arbeiten mit vielen Ärzten und Therapeuten zusammen, die unser Konzept nachhaltig unterstützen, weil sie von der Wirksamkeit für den Schlafsuchenden überzeugt sind“, sagt Michael Khouri, der sich in den ersten vier Monaten seit Eröffnung der Filiale schon zahlreicher Kunden erfreuen konnte. Als besonderer Blickfang fungieren einladend zwei Naturholzbetten mit dem SAMINA Schlafsystems im Erdgeschoss des Gebäudes. Im ersten Stock können die Kunden sogar Probe liegen und erhalten eine individuelle Schlafberatung.
Weiterer Blickfang ist das dekorative Wollschaf in Lebensgröße, das meist vor dem Geschäft steht und bei Kindern wie Erwachsenen zu spontanem Streicheln animiert. Im Inneren des Ladens ist außerdem mit dem FEDDZ ein neuartiges Elektrokleinkraftrad aus Biberach/Riß aufgestellt. „Hierbei ergänzen sich natur- und regenerative Elemente perfekt“, sagt Michael Khouri.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen