ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.09.2014 11:01

23. September 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Von Harvard an die Uni Ulm


Rückkehrprogramm und Forschungsumfeld überzeugen Quantenwissenschaftler. 

Der neue Carl-Zeiss-Stiftungsprofessor Alexander Kubanek hat efeubewachsene Mauern gegen Beton und Baustaub eingetauscht. Nach dreieinhalb Jahren an der nordamerikanischen Eliteuniversität Harvard entschied sich der 34-Jährige, den Ruf an die Universität Ulm anzunehmen – und zwar auf die Stiftungsprofessur für „Experimentelle Quantenoptik“ mit dem Schwerpunkt „Hybride Quantensysteme“. „Ich war auf der Suche nach einem Umfeld, in dem ich etwas bewegen kann. Darüber hinaus ist die Universität Ulm in den Bereichen experimentelle und theoretische Quantenphysik sowie Material- und Biowissenschaften hervorragend aufgestellt“, sagt der neue Professor am Institut für Quantenoptik (Leitung: Prof. Fedor Jelezko).

Kubaneks Wechsel von der amerikanischen Ostküste nach Schwaben ist auch dem Rückkehrprogramm der German Scholars Organization (GSO) und der Carl-Zeiss-Stiftung zu verdanken: Für vier Jahre wird die Forschung seiner Arbeitsgruppe mit 800 000 Euro unterstützt. Anschließend übernimmt die Universität Ulm die Finanzierung. In naher Zukunft soll der junge Professor dann auch ein neues Dienstzimmer beziehen – abseits der aktuellen Großbaustelle an der Ulmer Universität.
Der gebürtige Nürnberger Alexander Kubanek hat eine vorbildliche Karriere hingelegt: Nach dem Studium der Nanostrukturtechnik an der Universität Würzburg promovierte er am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in München-Garching und ging anschließend als Postdoktorand an die Harvard University, wo er zur optischen Quantenkommunikation mit künstlichen Atomen in Diamant forschte. Als Professor mit dem Schwerpunkt hybride Quantensysteme an der Uni Ulm wird der studierte Ingenieur neben der Grundlagenforschung womöglich zu einer verbesserten Informationsübertragung („Quantenkryptographie“) und zum lang ersehnten Quantencomputer beitragen, der mehrere hochkomplexe Rechenoperationen gleichzeitig durchführen kann.
Schon heute werden Kohärenz und Verschränkung quantenmechanischer Systeme für Technologien der Zukunft genutzt – doch alle bisher eingesetzten Möglichkeiten der Quanteninformationsverarbeitung haben ihre eigenen Schwächen. Durch hybride Quantensysteme können die jeweiligen Stärken verschiedener Systeme miteinander kombiniert werden.

Alexander Kubanek hat alle Voraussetzungen, um diese Herausforderung zu meistern: Er ist nicht nur Experte für Lichtmaterie-Schnittstellen, sondern hat bereits mit verschiedenen Quantensystemen gearbeitet. In Harvard widmete er sich zuletzt Farbzentren in Diamant. Die Manipulation einzelner Atome in Diamanten ist auch ein wichtiger Schwerpunkt am Ulmer Institut für Quantenoptik (Leitung: Prof. Fedor Jelezko) und so wird der neue Professor zunächst an der Veränderung der optischen Eigenschaften der „gefangenen Atome“ mittels optischer Resonatoren forschen.

Zur Quantenwissenschaft ist der Stipendiat der Humboldt-Stiftung übrigens durch einen glücklichen Zufall gekommen: „Während des Studiums wollte ich mich auf Biophysik spezialisieren, erhielt aber im Auslandssemester im kanadischen Vancouver die Möglichkeit, zu Halbleiter Quantenpunkten und photonischen Mikroresonatoren zu forschen. Dabei hatte ich Quantenphysik in Deutschland abgewählt!“, erinnert sich Kubanek, der das Versäumte schleunigst nachholte. In Zukunft wird er sich wohl in das Zentrum für integrierte Quantenwissenschaften und -technologie (IQST) eingliedern, in dem Wissenschaftler der Universitäten Ulm und Stuttgart sowie des Max Planck-Instituts für Festkörperforschung zusammenarbeiten. „Ich bin sehr glücklich, dass wir Professor Alexander Kubanek für die Uni Ulm gewinnen konnten. Seine herausragende Expertise in der Quantenoptik machen die Gebiete Quantenphysik und -technologien in Ulm noch stärker“, sagt Professor Fedor Jelezko, Leiter des Instituts für Quantenoptik.

Mit seiner Familie ist der zweifache Vater Kubanek mittlerweile in Blaustein bei Ulm heimisch geworden. Er ist besonders froh, dank der Stiftungsprofessur und der Förderung aus dem Rückkehrprogramm sofort mit der Forschung beginnen zu können und bereitet sich auf sein erstes Semester an der Uni Ulm vor: „In meinen Lehrveranstaltungen plane ich, Konzepte aus Harvard umzusetzen. Dort wird viel mehr diskutiert als an deutschen Unis“, so Alexander Kubanek. Und noch eine Gewohnheit aus den USA möchte der 34-Jährige nicht missen – er nutzt den Weg zur Arbeit und zurück für den Sport: „Jeden Morgen und Abend schnüre ich die Laufschuhe. Für mich ist das die beste Möglichkeit, um den Kopf frei zu bekommen.“

Alexander Kubanek ist der zweite Wissenschaftler, dessen Berufung an die Universität Ulm durch das Rückkehrprogramm der German Scholars Organization und der Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt wurde. Bereits seit rund einem Jahr forscht und lehrt der Mathematikprofessor Henning Bruhn-Fujimoto am Institut für Optimierung und Operations Research (zuvor Université Pierre et Marie Curie, Paris).



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 10

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.   weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben