Ulm News, 22.09.2014 11:10
Gelungene Handball-Premiere in der ratiopharm arena
Am 21. September 2014 wurde zum ersten Mal Handball in der ratiopharm arena gespielt – und dann gleich doppelt. Nach vollem Haus gibt es bald wieder Handball in Ulm/Neu-Ulm.
Den Anfang machten die Handballer der TSG Söflingen mit einem knappen Sieg gegen TB Kenzingen (28:27). 1.200 Zuschauer verfolgten das bis zum Ende spannende Spiel der BW-Handball-Oberliga.
Direkt im Anschluss betraten die Nationalmannschaften von Deutschland und der Schweiz das Spielfeld, um sich für das folgende Länderspiel einzuwerfen. Vor den vollbesetzten Rängen in der ratiopharm arena trennten sich beide Mannschaften mit einem Remis (28:28). Der Stimmung tat dies keinen Abbruch. Lautstark unterstützten die 4.412 Zuschauer die deutsche Handball-Nationalmannschaft, was auch Mark Schober, Generalsekretär Deutscher Handballbund erfreute: „Die Atmosphäre war begeisternd und damit Werbung für den Handball“.
Peter Götz, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft der ratiopharm arena, erlebte mit dem DHB einen zufriedenen Ausrichter der Handball-Premiere in der ratiopharm arena und freut sich schon bald wieder Handball begrüßen zu dürfen: „Die Multifunktionalität der ratiopharm arena wurde einmal mehr unter Beweis gestellt. Zusammen mit dem begeisterungsfähigen Publikum in Ulm/Neu-Ulm konnten wir uns für weitere Handball-Spiele empfehlen. Wie es in der ratiopharm arena üblich ist, bekommen Künstler, die in vollem Haus spielen den ratiopharm arena Award. Natürlich wird dieser dann auch an den Deutschen Handballbund verliehen.
Stellvertretend für die Mannschaft und den Deutschen Handballbund nahm Bernhard Bauer (2. von links), Präsident des Deutschen Handballbunds, die Trophäe vom Ersten Bürgermeister der Stadt Ulm Gunter Czisch (ganz rechts), Richard King von der ratiopharm arena (2. von rechts) und Dirk Homburg von der Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH (ganz links) entgegen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen




