Ulm News, 16.09.2014 15:35
Umfrage: Großes Interesse an einer neuen Sommerferienregelung
„Vor drei Wochen habe ich auf meiner Homepage die Ulmer Bürgerinnen und Bürger gefragt, welche Sommerferienreglung bevorzugt wird. Es hat sich gezeigt, dass sich viele Menschen eine neue Sommerferienregelung wünschen". Das teilt der Grünen-Abgeordnete Jürgen Filius mit. Diese Umfrage sei zwar nicht repräsentativ, aber sie deute darauf hin, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger eine neue Sommerferienregelung vorstellen können, so der Ulmer Landtagsabgeordnete.
Insgesamt haben sich 146 Personen an der Umfrage beteiligt. Für das rollierende Ferien-System sprachen sich 42 Prozent der Teilnehmer aus, 32 Prozent für das bisherige System, 25 Prozent der Teilnehmer wünschen sich einen einheitlichen Sommerferienbeginn am 15. Juli und nur ein Prozent der teilnehmenden Personen waren unentschlossen.
Die Regelung der Sommerferien führt immer wieder zu Diskussionen. Besonders in diesem Jahr ist die Regelung der Sommerferien in Baden-Württemberg ein Streitpunkt, da das Wetter in der Ferienzeit wenig erfreulich war. Zudem haben die Freibäder häufig schon am Anfang des Septembers geschlossen. Anderseits sorgen späte Ferien dafür, dass man in der Nebensaison seinen Urlaub buchen kann. Zudem habe es den Vorteil, dass in Baden-Württemberg die zweiwöchigen Pfingstferien möglich sind.
Bei den Sommerferien gilt in Deutschland das rollierende System. Die Bundesländer wechseln sich beim Beginn der Sommerferien ab. Baden-Württemberg und Bayern bilden hierbei eine Ausnahme, sie starten seit vielen Jahren immer als Letzte in die Ferien. „Ich danke allen Teilnehmern der Umfrage zu den Sommerferien. Ich werde mich mit Schüler- und Lehrerverbänden sowie dem Kultusministerium zusammensetzen, um mich über die Zukunft der Sommerferienregelung in Baden-Württemberg auszutauschen. Allerdings hat die Kultusministerkonferenz die Termine für die Sommerferien für die nächsten Jahre bereits festgelegt. Eine neue Regelung würde noch einige Zeit brauchen“, sagt der Ulmer Abgeordnete abschließend.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen