ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.09.2014 02:04

7. September 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Chemikalien-Brand durch Abrissarbeiten


 schließen


Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße



Eigentlich sollte am Samstag in Blaustein nur ein altes Kalkwerk abgerissen werden, doch dann wurde daraus ein stundelanger Einsatz für rund 140 Einsatzkräfte. Text/Foto: Thomas Heckmann

 Die alten Betriebsgebäude entlang der Bundesstraße 28 im Blausteiner Ortsteil Herrlingen wurden von einem Abbruchunternehmen zerlegt und die verwendeten Materialien sortiert. Unter anderem ein gut zehn Kubikmeter großer Haufen Altholz. Gegen 17 Uhr wurde die Feuerwehr Blaustein alarmiert, weil der Holzhaufen brannte. Gemeldet als "B0 - Kleine Brände innerorts, zB. Mülleimer, Müllcontainer, Hecke" rückte die Feuerwehr aus dem gerade mal 100 Meter entfernten Gerätehaus an und begann mit dem Löschen. Allerdings verhielt sich das Feuer "komisch" mit einer großen Staubwolke und so kam der Verdacht auf, dass nicht einfach nur ein Holzhaufen brennt. Chemiker der Feuerwehr erkannten eine chemische Reaktion von Branntkalk mit Wasser. Der Branntkalk, ein Calciumoxid, reagierte mit dem Wasser aus einem starken Gewitterregen. Dabei entsteht Calciumhydroxid und sehr viel Wärme. Dadurch geriet das neben dem aus den alten Silos herausgeholten Branntkalk Holz in Brand. Das Calciumhydroxid ist mit einem pH-Wert von 12 bis 13 stark ätzend und kann bei Augenkontakt zur Erblindung führen. Der alarmierte Rettungsdienst löste Großalarm aus, die Einsatzeinheit 4 des Alb-Donau-Kreis kam mit 39 Helfer und einem Dutzend Fahrzeugen nach Blaustein, um im Notfall alle beteiligten Feuerwehrleute medizinisch zu versorgen und zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser zu bringen. Neben dem leitenden Notarzt Prof. Lorenz Lampl war auch der Notarzt und Augenarzt Hans-Walter Roth als Fachmann im Einsatz. Die Feuerwehr alarmierte den Dekontaminationszug der Feuerwehr Ehingen, um das Material von dem ätzenden Staub zu befreien. Im Bauhofgelände in Blaustein wurden mehrere Feuerwehrfahrzeuge komplett leergeräumt und innen wie außen mit Reinigungsmittel geputzt, auch jedes mitgeführte Teil, egal ob Rettungsschere, Leiter oder Kugelschreiber, musste von Fachkräften in Schutzanzügen und mit Atemschutzmasken einzeln gereinigt werden. Diese Arbeiten zogen sich bis in den Sonntag hinein. Auch die neue Drehleiter stand in der Chemikalienwolke, hier müssen wahrscheinlich sicherheitshalber die Stahlseile des Leiterparks ausgetauscht werden, da sie mit der ätzenden Chemikalien in Berührung kamen. Daher lässt sich auch die Schadenhöhe noch nicht abschätzen. Fachleute der Abteilung "Gewerbe und Umwelt" der Ulmer Polizei kamen noch in der Nacht an die Einsatzstelle, um sich ein Bild von der Lage zu machen und nach Verantwortlichen zu suchen. Während des Feuerwehreinsatzes musste die Bundesstraße stundenlang gesperrt werden. Text/Foto: Thomas Heckmann



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben