Ulm News, 05.08.2014 00:00
Herbstakademie 2014 Reparieren macht immer noch Freude
Die Kunst des Reparierens – bereits zum zweiten Mal widmet das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) diesem facettenreichen Thema eine Akademiewoche. Vom 22. bis zum 26. September (jeweils 9:00 – 16:00 Uhr) erfahren Menschen im dritten Lebensalter und davor, dass sich die Natur in gewisser Weise reparieren lässt, das menschliche Gehör ebenfalls und vielleicht auch unsere globalisierte Welt – der Vortrag des Nachhaltigkeitsforschers Professor Franz Josef Radermacher verspricht Denkanstöße. Anmeldungen sidn ab sofort möglich.
Auf dem Titelbild des aktuellen Programmhefts weisen ein Ausschnitt der Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach und eine Abbildung des AIDS-Erregers auf Beiträge des Stuttgarter Musikwissenschaftlers Professor Joachim Kremer („Reparieren von Musik?“) und des bekannten Ulmer Virologen Professor Frank Kirchhoff hin. Weiterhin stehen natürlich Arbeitsgruppen – darunter 13 neue Angebote – auf dem Plan. Nachmittags können sich die Akademieteilnehmer zum Beispiel über „Regieren und entscheiden in der Europäischen Union“ informieren oder etwa eine Fotokartei der Generationen anlegen und Grundlagen der Internetnutzung erlernen. Und auch die Mittagspausen können dieses Mal vielfältiger genutzt werden: „Auf Wunsch bieten wir erstmals wissenschaftliche Vertiefungen von Vorträgen an, die freiwillig in der Mittagszeit besucht werden können“, erklären der stellvertretende Geschäftsführer des ZAWiW, Erwin Hutterer, und ZAWiW-Sprecher Professor Othmar Marti. Wie gewohnt hat das ZAWiW 27 Mittwochsangebote innerhalb und außerhalb der Universität organisiert – die Teilnehmer können etwa das Ulmer Museum (Führung mit der Direktorin Dr. Gabriele Holthuis) und die Wissenschaftliche Werkstatt der Uni näher kennenlernen oder Biberbauten in der Ulmer Friedrichsau besuchen und Wissenswertes über Europas größtes Nagetier von einem Fachmann erfahren. Um Computerprobleme, Vorurteile gegenüber Schwaben in Berlin oder den vermeintlich richtigen Umgang mit Hunden und Kindern werden sich die „Zaungespräche“ des Seniorenkabaretts „Zwei wie wir & more“ drehen – das Kulturangebot der Herbstakademie. Auch dieses Mal sind alle Interessierten zu der ereignisreichen Woche eingeladen (Gebühr: 89 Euro) – eine spezielle Vorbildung ist nicht nötig. Es können auch wieder einzelne Vorträge gebucht werden. Neulingen wird die Montagsveranstaltung „Akademiewochen für Einsteiger“ ans Herz gelegt.
Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Dazu bitte Programmheft anfordern beim ZAWiW: Tel.: 0731/5026601 Fax: 0731/5026609 E-Mail: info@zawiw.de







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen