Ulm News, 05.08.2014 00:00
Herbstakademie 2014 Reparieren macht immer noch Freude
Die Kunst des Reparierens – bereits zum zweiten Mal widmet das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) diesem facettenreichen Thema eine Akademiewoche. Vom 22. bis zum 26. September (jeweils 9:00 – 16:00 Uhr) erfahren Menschen im dritten Lebensalter und davor, dass sich die Natur in gewisser Weise reparieren lässt, das menschliche Gehör ebenfalls und vielleicht auch unsere globalisierte Welt – der Vortrag des Nachhaltigkeitsforschers Professor Franz Josef Radermacher verspricht Denkanstöße. Anmeldungen sidn ab sofort möglich.
Auf dem Titelbild des aktuellen Programmhefts weisen ein Ausschnitt der Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach und eine Abbildung des AIDS-Erregers auf Beiträge des Stuttgarter Musikwissenschaftlers Professor Joachim Kremer („Reparieren von Musik?“) und des bekannten Ulmer Virologen Professor Frank Kirchhoff hin. Weiterhin stehen natürlich Arbeitsgruppen – darunter 13 neue Angebote – auf dem Plan. Nachmittags können sich die Akademieteilnehmer zum Beispiel über „Regieren und entscheiden in der Europäischen Union“ informieren oder etwa eine Fotokartei der Generationen anlegen und Grundlagen der Internetnutzung erlernen. Und auch die Mittagspausen können dieses Mal vielfältiger genutzt werden: „Auf Wunsch bieten wir erstmals wissenschaftliche Vertiefungen von Vorträgen an, die freiwillig in der Mittagszeit besucht werden können“, erklären der stellvertretende Geschäftsführer des ZAWiW, Erwin Hutterer, und ZAWiW-Sprecher Professor Othmar Marti. Wie gewohnt hat das ZAWiW 27 Mittwochsangebote innerhalb und außerhalb der Universität organisiert – die Teilnehmer können etwa das Ulmer Museum (Führung mit der Direktorin Dr. Gabriele Holthuis) und die Wissenschaftliche Werkstatt der Uni näher kennenlernen oder Biberbauten in der Ulmer Friedrichsau besuchen und Wissenswertes über Europas größtes Nagetier von einem Fachmann erfahren. Um Computerprobleme, Vorurteile gegenüber Schwaben in Berlin oder den vermeintlich richtigen Umgang mit Hunden und Kindern werden sich die „Zaungespräche“ des Seniorenkabaretts „Zwei wie wir & more“ drehen – das Kulturangebot der Herbstakademie. Auch dieses Mal sind alle Interessierten zu der ereignisreichen Woche eingeladen (Gebühr: 89 Euro) – eine spezielle Vorbildung ist nicht nötig. Es können auch wieder einzelne Vorträge gebucht werden. Neulingen wird die Montagsveranstaltung „Akademiewochen für Einsteiger“ ans Herz gelegt.
Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Dazu bitte Programmheft anfordern beim ZAWiW: Tel.: 0731/5026601 Fax: 0731/5026609 E-Mail: info@zawiw.de









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen