ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.08.2014 14:42

4. August 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Krankheitsursachen zwischen Medizin und Statistik erforschen


In fast einem Vierteljahrhundert hat die „International Summer School of Epidemiology“ mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt nach Ulm gelockt. Am Freitag ist die 25. Auflage der Erfolgsveranstaltung, die vom Ulmer Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie sowie der University of North Carolina in Chapel Hill (UNC) organisiert wird, zu Ende gegangen. 

38 Forscher aus rund einem Dutzend Ländern – von der Doktorandin bis zum renommierten Professor— vertieften an fünf Tagen Methoden der epidemiologischen Forschung und diskutierten aktuelle Fragestellungen. Auf dem Programm standen Kurse zur Durchführung und Interpretation epidemiologischer Studien, zum wissenschaftlichen Schreiben und zu Biomarkern oder Umweltfragestellungen in der Epidemiologie – dabei ging es zum Beispiel um die gesundheitlichen Gefahren durch Wasser- oder Luftverschmutzung. Zum 25-jährigen Bestehen fand zusätzlich ein Symposium zu Beobachtungsstudien statt. Professor Hermann Brenner vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) stellte dabei seine Beobachtungsstudien vor, die den Nutzen der Dickdarmspiegelungen belegen: Demnach scheint die „Kolonoskopie“ eine erhebliche Zahl von Neuerkrankungen zu verhindern und die Sterblichkeit durch Dickdarmkrebs zu reduzieren. Zwischen Medizin und Statistik untersucht die Epidemiologie die Häufigkeit und Verteilung von Krankheiten in der Bevölkerung mit dem Ziel, Krankheitsursachen und Wege der Prävention aufzuzeigen. 1989 haben der damalige Ulmer Rektor, Professor Theodor Fliedner, und der ehemalige Dekan der Medizinischen Fakultät einen Kooperationsvertrag mit der UNC – einer der weltweit führenden epidemiologischen Forschungsinstitutionen – unterzeichnet. So wurde der Grundstein der Summer School gelegt. 2014 haben wieder „Fellowships“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus weniger wohlhabenden Ländern die Teilnahme an der Sommerschule ermöglicht. Professor Dietrich Rothenbacher, Leiter des Ulmer Instituts für Epidemiologie und Medizinische Biometrie sowie Alumnus der UNC, zieht eine positive Bilanz der Jubiläumsveranstaltung: „Die Erweiterung der epidemiologischen Methodenkompetenz bringt einen Mehrwert für viele Bereiche der Medizin. Bei dem erfahrenen Zuspruch ist die Fortführung im nächsten Jahr absolut wünschenswert“



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben