Ulm News, 31.07.2014 08:00
Chart Show "Die erfolgreichsten Bands aller Zeiten" mit Alan Parsons Project
Alan Parsons Project, am 22. August live im Wiblinger Klosterhof - ist am Freitag, 1. August, um 20.15 Uhr beim Start der neuen RTL „Chart Show“-Staffel mit dem Thema „Die erfolgreichsten Bands aller Zeiten“ zu Gast bei Oliver Geissen. Thema ist "Die erfolgreichsten Bands aller Zeiten". Unter diesen ist Alan Parsons Project
Die ultimative Chart Show" bei RTL in eine neue Runde, und Oliver Geissen kriegt laut eigener Aussage auch nach über zehn Jahren und 128 Folgen nicht genug von dem Format: "Ich bin bei jeder Ausgabe gespannt auf meine prominenten Talkgäste, ihre Geschichten, die Bands im Studio und wer es diesmal ins musikalische Ranking geschafft hat. Ich glaube auch, dass die Zuschauer es merken würden, wenn es nicht so wäre", so der Moderator. Die neue "Chart Show"-Staffel startet am 1. August um 20.15 Uhr mit dem Thema "Die erfolgreichsten Bands aller Zeiten". Im RTL-Studio begrüßt Oliver Geissen dann u. a. die Rock-Legende Alan Parsons.
In ausverkauften Shows begeisterte Alan Parsons Live Project bereits 2012 und 2013 auf seiner "Greatest Hits Tour" Publikum und Presse. Der Klang ist erstklassig, die Musiker vom Feinsten, eine fantastische Lightshow verpackt die Show und untermalt alle seine großen zeitlosen Hits. Davon kann man sich am Freitag, 22. August, um 20 Uhr im Klosterhof in Wiblingen überzeugen. Alan Parsons hätte rechtmäßig schon von vornherein als Megastar gelten müssen. 1975, also zum Zeitpunkt, als alles begann, hatte er nicht nur "Dark Side Of The Moon" am Regler überwacht, auch zeichnete er für die BEATLES-Alben "Abbey Road" sowie "Let It Be" als Tontechniker verantwortlich. Dann traf Parsons Eric Woolfson in den Abbey Poad Studios – und die Geschichte von Alan Parsons Project nahm ihren Lauf. Bereits das erste Album "Tales Of Mystery And Imagination. Edgar Allan Poe" wurde ein gewaltiger Erfolg. Auch heute noch klingt "Tales Of Mystery And Imagination. Edgar Allan Poe" beeindruckend, und sein entrückt wirkender, klarer Klang hat sich zeitlos gehalten. Neun weitere Alben folgten bis 1987, von denen vor allem "The Turn Of A Friendly Card" zum Millionenseller wurde und Alan Parsons den ersten Top 20 Hit brachte. Mit ihrem eigentümlichen Mix aus Synthesizer, echtem Orchester und Gitarrenmusik machten sie etwas komplett Neues und waren ihrer Zeit weit voraus. Auch dass die einzelnen Songs grundsätzlich länger als fünf Minuten waren, kannte man bisher nur von diversen Progressive Rock-Bands. Außerdem legte das Alan Parsons Project seinen Alben immer eine Bezugsperson oder ein Konzept zugrunde. Das Alan Parsons Project war ein reines Studio Projekt. Erst neue Keyboard Technologien machten es in den 90ern möglich den komplexen und orchestralen Sound der Songs live wiederzugeben. So begeistert jetzt Alan Parsons Live Project das Publikum mit einer spektakulären Show, die nicht nur durch die Präsentation der Hits, sondern auch mit einer einmaligen Licht-Show überzeugen kann. Karten gibt es beim traffiti, dem KundenCenter der SWU in Ulms Neuer Mitte, bei den Geschäftsstellen der verschiedenen Tageszeitungen, online auf www.provinztour.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ticket-Hotline 0731 / 166 2177.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen