ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.07.2014 11:39

25. July 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

„Geschichte zum Hören, Fühlen und Riechen“ - Ulmer Museum zu Gast in ASB Ulmer Hausgemeinschaften


 „Früher hat dem Löwenmenschen ein Arm und der Schulter- und Rückenbereich gefehlt“, erklärt Dr. Marianne Erath den etwa 25 interessierten Seniorinnen und Senioren in den Hausgemeinschaften des ASB Regionalverbandes Ulm.

 Dann geht sie mit einem Modell des Löwenmenschen durch die Reihen, damit man sich dieses näher anschauen kann. Der Beamer wirft dazu das Bild des neu zusammengesetzten und inzwischen zweiarmigen Löwenmenschen an die Wand. „Den möchte ich heute noch finden, der ihm das angetan hat“, witzelt ein Anwesender. Erath geht ebenso humorvoll darauf ein und sagt: „Es war die Zeit. Gegen den Löwenmenschen sind wir alle junge Hüpfer.“ 35.000 bis 40.000 Jahre sei er alt, erfährt man im Laufe des lebendigen Vortrages und auch, dass er aus mehreren hundert Teilen zusammengesetzt wurde. Allerdings erst nach und nach, denn wenige Wochen nach dem ersten Fund in dem Hohenstein-Stadel im Lonetal begann der zweite Weltkrieg. So wurde nicht weitergesucht und erst bei weiteren Grabungen wurden die restlichen Teile des Löwenmenschen gefunden. „Allerdings darf man sich das nicht als Grabung mit einer Schaufel vorstellen, da gräbt man mit Zahnarztbesteck“, erklärt Erath, die früher selbst bei Ausgrabungen mitgewirkt hat. Möglich machte den Besuch die Aktion „Wir bringen die Kunst zu Ihnen!“, die Geschichte auch außerhalb des Ulmer Museums erlebbar machen soll und unlängst eben auch den Seniorinnen und Senioren der ASB Ulmer Hausgemeinschaften die Möglichkeit bot, Repliken und Exponate kennenzulernen. Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis und Museumspädagogin Dr. Marianne Erath starteten das Projekt, das finanziell vom Rotary-Club Ulm-Donaubrücke unterstützt wird und für einen außergewöhnlichen Kulturnachmittag sorgte. Am Ende zeigte Dr. Marianne Erath den interessierten Zuhören im Freien, wie man mit Pyrit (Katzengold) und einem Feuerstein Feuer machen kann. Wer die Funken nicht sah, roch sie. Und man konnte sich gut vorstellen, wie hier auch in der Steinzeit Feuer machen möglich war, das mit Zunder angezündet wurde. In ein paar Monaten will die Museumspädagogin wieder kommen – mit einem anderen Thema und anderen Exponaten.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben