ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.07.2014 17:43

22. July 2014 von Thomas Kießling
1 Kommentare

Unverwüstliche Ulmer Feierbiester


Viele Ulmer ließen sich den Schwörmontag durch den starken Regen nicht vermießen. In vielen Lokalen oder Discos wurden drinnen weitergefeiert. Richtig heiße Partys im Freien und im strömenden Regen liefen auf dem Marktplatz mit den "Lollies" sowie zu Clubsounds von Raffa Gomez an der Zill und vor dem Wilden Mann. In die Kulisse (DJ Matze Ihring) kam man bereits um 18 Uhr nicht mehr zu Tür rein. Tristesse herrschte dagegen in der Au.  

Nach dem Nabada setzte der Regen ein. Die vielen Zuschauer wechselten vom Donauufer in die Ulmer Innenstadt und feierten den Schwörmontag. Riesenstimmung herrschte auf dem Marktplatz, wor die Lollies für Stimmung sorgen. Und das taten sie zu eigenen Überraschung bis Mitternacht, weil die Zuhörer trotz Starkregens nicht heimgehen und die Musiker von der Bühne gehen lassen wollten. Zeitweise kein Durchkommen gab es im Fischerviertel. Die DJs der Zill brachten die durchnässten Partygäste mit heißen Clubsounds auf Hochtouren. Die Stimmung war bombig, auch weil DJ Raffa Gomez seine Beats mit Posaune veredlen liess. "Ein bissle Livemusik", spielte er ironisch auf die Diskussion um mehr Livemusik am Schwörmontag an. Am Wilden Mann ging es nicht so wild, aber immer noch sehr stimmungsvoll zu. Die Kulisse war ab 18 Uhr gestopft voll, ebenso die Discos "Myers" mit DJ Chris Montana und "Theatro", in denen die Partys früh am Abend begannen. Gut besucht waren auch die Lokale "Krone", Dolce", Beckers, Billbar". Im "Brettle" zog die Band um ins Innere und sorgte dort für Saunatemperaturen. Auch der Judenhof wurde wieder bespielt, und zwar mit Livemusik. Mehrere Bands lieferten von Weltmusik über deutsche Popmusik und Rock ein buntes Repertoire - leider wegen des Unwetters vor wenigen Zuhörern. Nicht besser erging es den Veranstaltern auf dem Münsterplatz. Wenn der DJ in den Umbaupausen Clubhits laufen ließ, waren die Zuhörer da, wenn live gespielt wurde, zogen aber viele weiter. Die Freund der Live-Musik waren jedenfalls rar gesät auf dem großen Platz, den vorwiegend regionale Bands füllen, bespielten. Die Frage ist dann auch, ob man einer Yasi Hofer, ohne Zweifel eine sehr talentierte  Gitarristin, mit dem Autritt einen Gefallen getan hat. Ein vertrackter Gitarrenlauf, Songs von Jimi Hendrix oder Neil Young sind nicht unbedingt dafür ausgelegt, um ein breites und vor allem junges Partypublikum im Regen zu fesseln. Gab es im vergangenen Jahr auf dem Münsterplatz ein Programm für 16-Jährige mit einem Superstar DJ Antoine, waren es nun - bis auf den Voice of Germany-Siger Nick Howard - Bands aus der Region für die Alterspruppe 25 bis 40 aufwärts (die bei dem Regen mehrheitlich sowieso schon zu Hause war). Ein vielleicht doch zu optimistisches Programm für die große Bühne und den großen Platz, denn die vielen Leute, die - wie im Vorfeld geschrieben -  ivemusik hören wollen und dem Charakter des Schwörmontags eine neue Stimmung geben sollen, waren jedenfalls nicht auf dem Münsterplatz. Und die jüngeren Partygäste feierten im Fischerviertel. Da, wo ihre Musik gespielt wird. Sie lassen sich eben doch nicht von vorschreiben, zu welcher Musik sie feiern sollen. Und die Gastronomen, über die allzu gerne geschrieben wird, sie fahren an einem guten Schwörmontag das Geld mit der Schubkarre nach Hause und dies auf Kosten der Allgemeinheit, die dafür Müll und Krach hinnehmen müssen? Die meisten Wirte, die mit Außenbewirtschaftung kalkuliert hatten, haben an diesem Schwörmontag umsonst gearbeitet oder rote Zahlen geschrieben. Sie sind auf hunderten Würsten oder Steaks sitzen geblieben und haben in der Vorbereitung großen Personalaufwand für den Auf- und dann schnellen Abbau getrieben. Aber: Beim nächsten Schwörmontag wird das Wetter wieder besser sein. So schlecht war es letztmals als Ray Garvey und "Reamonn" am Schwörmontag und umsonst auf dem Münsterplatz gespielt hat. Damals trotzten aber 8000 Zuhörer dem Starkregen.



Veranstaltung(en) zu diesem Bericht

21.07.2014 : 17: Uhr

Schwörmontagsparty



1 Kommentar(e)

22. July 2014 von MAYBACHER


Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jun 16

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 16

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben