Ulm News, 09.07.2014 00:00
Mehrgenerationenhäuser in Langenau und Ulm sind gerettet
Bei ihrer Sommertour durch den Wahlkreis kommt die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis am Donnerstag auch im Mehrgenerationenhaus Langenau vorbei. Sie hat gute Nachrichten dabei für die Menschen, die sich für die gegenseitige Unterstützung von alten und jungen Menschen engagieren: Die Finanzierung, die nach bisherigen Plänen 2014 auslaufen sollte, wird auch 2015 fortgeführt.
Als eines von bundesweit 450 Mehrgenerationenhäuser bangte auch das in Langenau um die Fortführung der vielfältigen Angebote. Nun besteht für 2015 Planungssicherheit, denn im Kabinettsentwurf für den Bundeshaushalt 2015 ist auch die weitere Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser enthalten. Das entsprechende Aktionsprogramm sollte ursprünglich zum Ende des Jahres 2014 auslaufen. Nach intensiven Haushaltsverhandlungen könnten die erfolgreichen Projekte für das Mit-einander der Generationen weiter geführt werden, berichtete Mattheis von den Beratungen in Berlin. "Ich freue mich, dass damit die Finanzierung für das Mehrgenerationenhaus in Langenau und in Ulm für das Jahr 2015 gesichert ist", kommentierte Mattheis vor dem Gespräch mit den engagierten Helfer der Hausaufgabenhilfe am Donnerstag in Langenau. Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich bereits frühzeitig für eine Weiterführung des erfolgreichen Aktionsprogramms Mehrgenerationenhäuser eingesetzt. Denn unter Schwarz-Gelb wurden die Mittel für Mehrgenerationenhäuser gekürzt. Zudem läuft eine Kofinanzierung aus dem Europäischen Sozialfonds zum Jahresende aus. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung ist es gelungen, die Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser im letzte Woche verabschiedeten Regierungsentwurf für den Haushalt 2015 sicherzustellen. "Das ist gut angelegtes Geld, denn generationenübergreifende Orte werden immer wichtiger, da sie das Miteinander der Generationen vor Ort fördern", so Mattheis.






Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen