Ulm News, 14.06.2010 14:28
Preise für Eigentumswohnungen in Ulm ziehen an
Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat keine negativen Auswirkungen auf die Immobilienpreise in Ulm. Im Gegenteil: Vor allem im Bereich der Eigentumswohnungen ist ein deutlicher Anstieg der Preise festzustellen.
Diese Entwicklung zeichnet der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückspreisen auf. Sein jährlich vorgelegter Grundstücksmarktbericht ist ein Gradmesser für die Entwicklung der Immobilienpreise. Der Bericht leitete sich aus den Kaufverträgen ab, die im zurückliegenden Jahr in Ulm geschlossen wurden.
Für Leonard Kiel, Vorsitzender des ehrenamtlich arbeitenden Gutachterausschusses, und Klaus Miller, Leiter der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses bei der Stadt Ulm, ist diese Entwicklung völlig nachvollziehbar. Zum Einen sind die Hypothekenzinsen auf einem historischen Tiefstand - zum Anderen ist das Vertrauen in die langfristige Geldwertstabilität durch die Turbulenzen auf den Finanzmärkten gesunken. Das führte vor allem auf dem Eigentumswohnungsmarkt zu verstärkter Nachfrage und höheren Preisen. Gegenüber 2008 stiegen die Preise für bereits genutzte Wohnungen um durchschnittlich 7 Prozent. Wer sich für eine Neubauwohnung entschied, musste durchschnittlich 14 Prozent mehr Geld bezahlen als im Jahr zuvor. 2009 wechselten im Stadtgebiet 1378 Kaufverträge ihren Besitzer. 1367 waren es im Jahr zuvor - die Fluktuation auf dem Ulmer Grundstücksmarkt ist demnach im letzten Jahrzehnt auf einem relativ stabilen Niveau. Starke Preisanstiege wie bei den Eigentumswohnungen gab es in den übrigen Sparten allerdings nicht zu verzeichnen. Die beim Verkauf von Reihenhäusern, Doppelhaushälften und freistehenden Einfamilienhäusern erzielten Preise bewegten sich nur wenig bis leicht nach oben. Vor allem wohl, weil die Häuser von den Käufern meist selbst genutzt werden und die Eigentumswohnungen häufig als Kapitalanlage und zur Vermietung angeschafft werden. Stabile Preise sind auch bei den verkauften Grundstücken zu vermelden. Die günstigsten Grundstücke mit Quadratmeterpreisen von 130 Euro im Mittel wurden in Eggingen angeboten. Wer sich nicht in den Ortsteilen ansiedeln wollte, bezahlte gut 300, im Innenstadtgebiet 1000 und in den Geschäftslagen in der Ulmer Stadtmitte knapp 1900 Euro pro Quadratmeter Baugrund. Der Grundstücksmarktbericht 2010 ist für 30 Euro über die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Münchner Straße 2, in 89073 Ulm zu beziehen.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen