Ulm News, 29.06.2014 23:11
Erbacher Triathlon und Polizeilandesmeisterschaft trotz Regens gut verlaufen
Spannende Wettkämpfe und Triathleten in hervorragender sportlicher Verfassung sahen die Besucher des 18. Erbacher Triathlons am Sonntag. Der teils starke Regen lockte in diesem Jahr nicht so viele Besucher wie in den Vorjahren. Die wenigen Hundert, die trotzdem kamen, sahen Rennen auf hohem Niveau. Nicht zuletzt deshalb, weil unter den 840 Teilnehmern auch solche mit internationaler Wettkampferfahrung waren. Denn in diesem Jahr wurden in Erbach auch Wettkämpfe um den LBS Cup der Triathlonliga ausgetragen.
In der 1. Liga erreichte der Favorit Daniel Unger vom Sportfreund Team SSV Ulm 1846 einen guten 5. Platz. In der Frauenliga landeten seine Teamkameradinnen Ricarda Gümmer und Melanie Mack auf den Plätzen 5 und 6. Polizeilandesmeister wurde Konstantin Häcker vom Polizeipräsidium Konstanz, Polizeilandesmeisterin Luisa Keller vom Polizeipräsidium Stuttgart. Der beste Ulmer Polizist, Jens Kempter, erreichte einen guten 11. Platz in der Wertung der Polizeilandesmeisterschaft. Die 27 Polizistinnen und Polizisten, die an den Wettkämpfen teilnahmen, wurden auch im Rahmen des Erbacher Triathlon gewertet. So erreichte der Polizeilandesmeister Konstantin Häcker auch einen zweiten Platz im Erbacher Triathlon über die Olympische Distanz, hinter Rainer Aumann vom TV Dettingen/Iller. Bei den Frauen standen auf den ersten drei Pätzen über diese Distanz gleich drei Frauen auf den ersten drei Plätzen: Hinter der Polizeilandesmeisterin Luisa Keller (Platz 1) Lisa Miksch von der Hochschule für Polizei (Platz 2) und Leonie Kucher vom Polizeipräsidium Einsatz (Platz 3). Im Volkstriathlon siegte bei den Frauen Ilona Schumacher (TG Biberach), bei den Männern Sebastian Kuhn (TV Dettingen/Iller). Alle Listen mit allen Einzel- und Mannschaftsergebnissen sind im Internet auf den Seiten des TSV Erbach unter www.erbacher-triathlon.de zu finden. Überschattet wurde der Wettbewerb durch einen Verkehrsunfall, bei dem eine Athletin schwer verletzt wurde. Eine 76-Jährige wollte gegen 10.45 Uhr mit ihrem Seat in Staig die Rennstrecke überqueren. Ein Streckenposten gebot ihr zu warten, weil gerade zwei Sportlerinnen mit dem Rad kamen. Die Frau bremste ihr Auto ab, fuhr dann aber nochmals an. Jetzt erkannte auch sie die Radlerinnen und stoppte erneut. Doch es war schon zu spät. Eine der Radlerinnen konnte dem Auto noch gefahrlos ausweichen. Die zweite, eine 26-Jährige, geriet beim Ausweichen an den Randstein. Sie stürzte und prallte gegen eine Mauer. Der Rettungsdienst brachte die schwer verletzte Sportlerin ins Krankenhaus.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen