Ulm News, 31.05.2010 16:49
Achtung: Ampeln außer Betrieb
In den kommenden Tagen werden die Ampelanlagen an drei stark befahrenen Kreuzungen der Innenstadt modernisiert. Zur Senkung der Energiekosten werden die Ampeln an den Kreuzungen Theater, Ehinger Tor und an der Gänstorbrücke mit moderner LED-Technik ausgerüstet. Dazu müssen sie aber erst einmal ausgeschaltet werden
Arbeiten außerhalb der Fahrbahn wurden bereits durchgeführt. Für die weitere Umsetzung muss jedoch in den Verkehrsfluss eingegriffen werden. Während dieser Zeit sind die Ampelanlagen für je einen Tag außer Betrieb. Der Verkehr wird dann durch Polizeibeamte geregelt.
Diese kennen aber aus ihrer täglichen Praxis, dass selbst erfahrene Autofahrer oft nicht wissen, was die Handzeichen der Beamten bedeuten. Deshalb gibt die Polizei folgende Tipps:
Zeichen und Weisungen von Polizeibeamten sind bindend. Sie gehen allen anderen Regeln vor, auch Verkehrszeichen und Ampeln. Wer sie nicht beachtet, muss nicht nur mit einem Unfall sondern auch mit einem beträchtlichen Bußgeld rechnen.
Der nach oben ausgestreckte Arm des Polizisten entspricht dem Gelblicht der Ampel. Man muss also vor der Kreuzung warten, bis das nächste Zeichen folgt. Ist man schon auf der Kreuzung, muss man sie räumen.
Streckt der Beamte einen oder beide Arme quer zur Fahrtrichtung, bedeutet das "Halt vor der Kreuzung", genau wie eine rote Ampel. Vereinfacht drückt dies eine Eselsbrücke aus: "Siehst Du Brust oder Rücken, musst Du auf die Bremse drücken!".
Das Zeichen gilt fort, solange der Beamte so stehen bleibt, auch wenn er in gleicher Richtung winkt oder die Arme senkt. Denn jetzt ist der Querverkehr an der Reihe, der den Polizisten von der Seite sieht. Wer von dort abbiegen will, muss die allgemeinen Regeln des Abbiegens beachten, also zum Beispiel Entgegenkommende durchfahren lassen.
Ergänzend können Polizisten Zeichen und Weisungen geben, etwa um einem Einzelnen Hilfestellung zu geben.
Welche Kreuzungen sind betroffen?
Die Polizei wird an folgenden Tagen den Verkehr regeln:
An Fronleichnam, 3. Juni (Donnerstag), ab 07.00 Uhr, und Freitag, 4. Juni, ab 06.00 Uhr auf der Kreuzung vor dem Ulmer Theater (Olgastraße/Neutorstraße/Wengengasse).
Am Mittwoch, 9. Juni, ab 06.00 Uhr, am Gänstorknoten (Neue Straße/Basteistraße/Münchner Straße).
Am Samstag, 12. Juni, ab 07.00 Uhr, am Ehinger Tor (Neue Straße, Wagnerstraße, Bismarckring).
Die Verkehrsregelung dauert jeweils so lange, bis die Arbeiten an den Ampeln beendet sind.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen