ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.06.2014 10:42

18. Juni 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Mathematische Biometrie: Höchstmögliche Auszeichnung für Bachelorarbeit für Ulmer Studentin Anja Bertsche


Bevor eine neue Behandlungsmethode zum Einsatz kommt, werden in der Regel klinische Studien durchgeführt. Oft ist alleine die Planungsphase langwierig und herausfordernd. In ihrer Bachelorarbeit in Mathematischer Biometrie hat die Ulmer Studentin Anja Bertsche die Fallzahlplanung bei solchen Studien untersucht: „Wie viele Probanden muss man eigentlich einbinden, um einen therapeutischen Effekt präzise zu messen?“ Für ihre wissenschaftliche Arbeit, die Bertsche bei dem forschenden Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim erstellt hat, ist sie mit dem Bernd-Streitberg-Preis geehrt worden – der höchstmöglichen Auszeichnung für eine Bachelorarbeit in diesem Bereich im deutschsprachigen Raum. 

Mehr noch als über das Preisgeld freut sich die Studentin aus dem Raum Tuttlingen über die praktische Relevanz ihrer Berechnungen: „Meine Ergebnisse werden bereits bei Boehringer Ingelheim umgesetzt, im Juli darf ich die Arbeit bei einer Konferenz in Zürich präsentieren“, so Bertsche. Nach einem dreimonatigen Praktikum bei Boehringer Ingelheim hat sich Anja Bertsche entschieden, auch ihre Bachelorarbeit in Biberach zu schreiben. Im Pharmaunternehmen war vor allem Dr. Gerd Nehmiz, Mitarbeiter in der klinischen Biometrie, ihr Ansprechpartner. An der Universität Ulm wurde die Studentin vom Leiter des Instituts für Statistik, Professor Jan Beyersmann, betreut. Konkret geht es in Bertsches Arbeit um die Fallzahlplanung bei Studien im so genannten 2 x 2 Crossover Design. Das heißt: Jeder Proband bekommt zwei Behandlungen, die Reihenfolge wird zufällig ermittelt. Anja Bertsche erklärt den Vorteil dieses Designs: „Messungen zwischen den Personen X und Y schwanken stärker, als wenn man Person X zweimal misst. So ist gesichert, dass Unterschiede auf der jeweiligen Behandlung und nicht auf verschiedenen Voraussetzungen der Probanden beruhen.“ Die Auswertung erfolgt durch ein „Lineares Modell“, wobei die Messgenauigkeit durch die so genannte intraindividuelle Variabilität beschrieben wird. Da die tatsächlichen Schwankungen unbekannt sind, wird bei der Studienplanung oft der Schätzwert aus früheren Untersuchungen herangezogen. Will man auch die Ungewissheit dieses Schätzwerts berücksichtigen, kommt man zur so genannten prädiktiven Verteilung. Bei deren Berechnung können allerdings „hässliche“ Integrale entstehen, die sich nur schwer auflösen lassen. „Aber bei mir hat es funktioniert“, freut sich die Ulmer Studentin. Anja Bertsches Ergebnis für Studien, bei denen eine bestimmte Genauigkeit eingehalten werden muss: „Insgesamt sind rund ein Fünftel mehr Probanden nötig, will man nicht einfach Schätzwerte aus früheren Untersuchungen übertragen, sondern auch ihre Ungewissheit berücksichtigen.“ Durch ihr Studium der Mathematischen Biometrie an der Universität Ulm war die 22-Jährige exzellent auf ihre herausfordernde Bachelorarbeit vorbereitet. „Es war ein gutes Gefühl, Wissen aus dem Studium in der Abschlussarbeit anzuwenden. Das hat mich motiviert, auch meinen Master in Ulm zu machen“, sagt Bertsche. Bereits in den ersten Semestern hat sie mit Kommilitonen echte Datensätze ausgewertet. Im Master unterstützt sie sogar gestandene Wissenschaftler mit ihrer Statistik-Expertise. Boehringer Ingelheim bleibt Anja Bertsche ebenfalls erhalten – zunächst als Werkstudentin und in Zukunft vielleicht als Masterkandidatin.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 02

Weihung überflutet Unterdorf von Unterkirchberg
Während in Ulm und Neu-Ulm die Lage trotz der Hochwasser führenden Donau und Iller einigermaßen...weiterlesen


Jun 05

Schüler löst Großeinsatz aus
Eine bewaffnete Person an einer Schule ist am Mittwochmorgen der Polizei in Weißenhorn gemeldet...weiterlesen


Jun 04

Frau ertrinkt im Auto
Am Montagmittag ereignete sich in Rettenbach im Unterallgäu ein tragischer Unfall, bei dem eine...weiterlesen


Jun 03

Bruce Springsteen geht 2025 erneut auf Europa-Tour
Bruce Springsteen hat nach Problemen mit seiner Stimme vier Stadionkonzerte seiner aktuellen Konzerte...weiterlesen


Jun 05

Zwei Autos überschlagen sich auf A 8
Zwei Schwerverletzte und zwei zerstörte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Montagabend auf der...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben