Ulm News, 25.05.2014 23:33
Football: Neu-Ulm Spartans triumphieren weiter

Die Spartans gewinnen auch das vierte Match in der Bayernliga. Der Aufsteiger aus Neu-Ulm schlägt die aus der Regionalliga abgestiegene Mannschaft Regensburg Phoenix auf deren eigenem Feld mit 21:12.
Vier Spiele – vier Siege, so lautet die Bilanz des Bayernliga-Aufsteigers Neu-Ulm Spartans. Beim Regionalliga-Absteiger Regensburg Phoenix setzten die Neu-Ulmer vergangenes Wochenende ihren Siegeszug fort. Das Endergebnis in Regensburg lautete 12:21 (0:7 / 6:0 / 0:14 / 6:0) und bedeutet weiterhin die Tabellenspitze für die Donaustädter.
Bei strahlendem Sonnenschein erwischten die Spartans einen Traumstart und kamen bereits im ersten Drive des Spiels zu einem Touchdown durch Fabian Beilhardt. Leider ließen die Neu-Ulmer in der Folge die Konsequenz und Konzentriertheit dieses ersten Drives vermissen und standen sich teilweise selbst im Weg. Vor allem im zweiten Viertel machten Strafen das Leben der Spartans unnötig schwieriger. In der Defense wurden einige First Downs dadurch verschenkt und in der Offense verschlechterten sich aussichtsreiche Positionen. Folgerichtig kam Regensburg vor der Pause durch einen Lauf von Derrick Wilson zum Anschluss. Da die Conversion der Phoenix allerdings von den Spartans unterbunden wurde, lautete das Halbzeitergebnis 6:7.
Nach einer sehr deutlichen Halbzeitansprache durch Headcoach Daniel Koch präsentierten sich die Neu-Ulmer in der zweiten Spielhälfte wieder von ihrer starken Seite. Zunächst sicherte die Defense ein Fumble in aussichtsreicher Position, welcher direkt zu einem Touchdown durch Robin Otto führte. Dann bauten die Gäste durch einen Touchdown von Max Bär, nach Pass von Otto, ihre Führung auf 6:21 weiter aus. Diese Führung war trotz des zweiten Touchdowns der Gastgeber nie in Gefahr, zumal der stärkste Regensburger, Running Back Derrick Wilson, ausfiel. Head Coach Daniel Koch nutzte diese Gelegenheit um bis zum Abpfiff allen Spartans Einsatzzeit zu gönnen.
„Unsere Defense spielt konstant sicher und lässt kaum Punkte der Gegner zu, dies entlastet unser Angriffsspiel ungemein und uns reicht ein starkes Viertel der Offense um Spiele für uns zu entscheiden. Wie in bisher allen Saisonspielen ist es uns auch in Regensburg gelungen eine unkonzentrierte Phase des Gegners zu nutzen und sofort zuzuschlagen. Allerdings ist es schade, dass wir kurz vor Ende oft noch Punkte abgeben. Ich wünsche mir, dass die Konzentration bis zum Ende vorhanden ist, und Spieler, die dann ihre Chance bekommen, diese besser nutzen. Stolz bin ich darauf, wie mein Team die Ausfälle von Frank Otto, Pascal Liebl, Manuel Baz und Elias Giakusiklidys kompensiert hat. Dies zeigt mir, dass die Tiefe unseres Kaders stimmt“, so der Spartans Headcoach.
Jetzt stehen die Neu-Ulm Spartans als einzige verlustpunktfreie Mannschaft der Bayernliga Gruppe Süd weiter auf Tabellenplatz 1. Bei 8:0 Spielpunkten haben sie ein Verhältnis von 107:53 auf dem Scoreboard.
Auf Platz 2 folgen die am vergangenen Wochenende am Muthenhölzle (mit 17:9) unterlegenen Burghausen Crusaders mit 6:2 Punkten.
Allerdings haben sie ein besseres Touchdown-Punkteverhältnis. Vor allem, weil sie im Spiel gegen die Plattling Black Hawks mit 56:0 gewonnen hatten und weil sie auch heute gegen die Königsbrunn Ants mit 21:0 dominierten, lautet ihr Punktekonto 113:37.





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen