ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.05.2014 10:36

19. Mai 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Mit der neuen Online-Plattform WeWant die Welt verbessern


WeWant ist die erste Online-Plattform, die die Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen vereint. "So können Kunden ihre Wünsche, Ideen und
Verbesserungsvorschläge zu Produkten, Unternehmen oder Dienstleistungen über WeWant direkt abgeben. Unternehmen dagegen haben die Möglichkeit, direkt auf
Kundenwünsche und Vorschläge zu reagieren und zudem durch Coupons oder Umfragen die Beziehung zu pflegen und weiter auszubauen", erklärt der Ulmer Volker Schurr, der das Start Up mitaufbaut und früher Manager bei Schlecker war. In Ulm erfragen zum Beispiel Fruchtrausch, Pizzarausch, Dean & David, Enchilada oder auch das international erfolgreiche Unternehmen Passigatti über WeWant die Wünsche ihrer Kunden.

Bislang fehlte im Netz eine geeignete Plattform wie WeWant, die den ernsthaften Austausch zwischen Kunden und Unternehmen ermöglicht und die Wünsche von beiden Seiten in Einklang bringt. „Mit WeWant bringen wir Menschen zusammen, die die Welt wirklich verbessern wollen. Dabei geht es nicht ums Motzen, sondern um ganz konkrete Vorschläge und Ideen, die uns alle weiterbringen“, sagt Volker Schurr.  „Auf diese Weise kommen wir raus aus der Belanglosigkeit, die heute oftmals die sozialen Netzwerke dominiert. Zugleich schaffen wir Nutzwerte mit authentischen Insights.“
Ob Cola-Shampoo, längere Öffnungszeiten, Familientickets im Nahverkehr oder ein Burger mit Senf anstatt mit Ketchup – mit WeWant entsteht für jede Idee eine eigene kleine oder größere Bewegung, die zeigt, was Kunden bewegt und was diese wirklich wollen.
Andere  registrierte User sehen die Vorschläge und können sich dem Wunsch anschließen. „Mithilfe von WeWant kommen Unternehmen und Kunden unmittelbar in Kontakt. Kunden sagen nicht, was ihnen gefällt oder was ihnen nicht gefällt: Mit ihren konkreten Vorschlägen geben sie vielmehr Auskunft, was ihnen besser gefallen würde,“ so WeWant-Ceo Oliver Klatt.
Was will der Kunde? Um mehr über Wünsche und Ideen ihrer Kunden zu erfahren und Anregungen für künftige Angebote zu erhalten, nutzen bereits einige Unternehmen wie beispielsweise Enchilada, Pizzarausch oder Jochen Schweizer WeWant für Online-Umfragen. Alle User, die an den Umfragen teilnehmen und bereits bei WeWant registriert sind, erhalten Gutscheine der jeweiligen Unternehmensgruppen. Mitmachen kann natürlich auch jeder, der noch nicht registriert ist: Einfach bei der Umfrage mitmachen, bei WeWant anmelden und schon wird
der Coupon freigeschaltet.
Mit dem Kunden die Zukunft gestalten
Nicht nur Jochen Schweizer, sondern generell immer mehr Marken und Unternehmen suchen im Social Web den Kontakt zu den Kunden, weil sie diese direkte Ansprache als Schlüssel für eine erfolgreiche Beziehung erkannt haben. WeWant bietet nun erstmals  ein innovatives Customer Relationship Management, bei dem auf Kundenwünsche und
Vorschläge direkt reagiert werden kann. Damit vereint das Stuttgarter Start-up zahlreiche Möglichkeiten für eine direkte, interaktive und lösungsorientierte Kommunikation in einem einzigen branchenübergreifenden Tool. Marketing- und Produktverantwortliche erhalten damit wertvolle Einblicke in die Welt ihrer bestehenden oder potentiellen Kunden.
Die Kunden wiederum fühlen sich ernst genommen und können einfach und ohne großen Aufwand ihre Verbesserungsvorschläge darlegen. „Daraus können Produkte und Services entwickelt werden, die gefragt sind – ein großes Plus für beide Seiten“, sagt Oliver Klatt.
Im Gegensatz zu anderen Social-Media-Plattformen muss WeWant deutlich weniger redaktionell gepflegt werden, liefert aber deutlich mehr Informationen, die Unternehmen
effektiv einsetzen können. 
Garantierte Privatsphäre
WeWant ist in der Anwendung so nutzerfreundlich wie auch die Idee dahinter: Über jeden Computer mit Internetverbindung können Vorschläge mitgeteilt werden- Noch einfacher geht es über die App für mobile Endgeräte für Apple und Android, mit denen Ideen in Echtzeit und ortsunabhängig gepostet werden können. Bei allen Vor schlägen, Ideen und damit verbundenen Hinweisen für die Unternehmen: Die Privatsphäre wird dabei dennoch vollumfänglich garantiert. User agieren anonym und müssen bei der Registrierung nur wenige Daten wie das Geschlecht, das Geburtsjahr und die ersten zwei Stellen der Postleitzahl angeben. Dennoch liefert WeWant eine Fülle an Informationen über die Zielgruppe – sofern der User diese aktiv angegeben hat. Ergänzt durch GPS-Angaben ermöglichen die Nutzerdaten zudem zielgruppengenaue lokale Angebote und Umfragen.
Attraktive Coupons, Einkaufsgutscheine und exklusive Produkt-Pretests bieten den Usern  einen Anreiz für die freiwillige Teilnahme an Umfragen. Die Auswertung erfolgt nach wissenschaftlichen Standards und in Zusammenarbeit mit renommierten Hochschulen, Fakultäten und Professoren. Volker Schurr von WeWant: „Mit unserem offen kommunizierten Datamining-Ansatz schaffen wir effiziente Marktforschung in Echtzeit und durch unsere
Transparenz gleichzeitig Vertrauen bei den Nutzern.“
WeWant wurde 2013 in Stuttgart für eine direkte, interaktive und lösungsorientierte Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden im Zeitalter von Social Media gegründet.
Hinter CEO Oliver Klatt steht ein Team, das das Beste aus zwei Welten vereint: die Frische und den Elan eines jungen Start-ups, gepaart mit jahrzehntelangem Wirtschafts- und Marketing-Know-how, beispielsweise der ehemalige Schlecker-Manager Volker Schurr.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben