ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.04.2010 15:37

29. April 2010 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ein Bach ums Kraftwerk herum


SWU investiert 570 000 Euro für naturnahen Fischaufstieg am Wasserkraftwerk Böfinger Halde. Während der Bauzeit Umleitung für Radler und Jogger zwischen Offenhausen und Pfuhl.

Die Fischtreppe in der Schleuse am Wasserkraftwerk Böfinger Halde hat ausgedient. Ersetzt wird sie durch einen naturnah gestalteten Bach, über den Fische künftig um das Kraftwerk herumschwimmen können und überdies Laichplätze finden. Mit den Arbeiten zu diesem so genannten Umgehungsgerinne – Kostenpunkt 570 000 Euro – beginnt die SWU Energie am 3. Mai.
Das Unternehmen schafft damit einen ökologischen Ausgleich zur Anhebung des Donauwasserspiegels, der die Stromgewinnung im Kraftwerk um jährlich rund 4,4 Millionen Kilowattstunden erhöhen wird. Infolge der Bauarbeiten muss der Fuß- und Radweg auf dem Donaudamm auf zwei Abschnitten bis voraussichtlich Anfang Juli gesperrt werden. Ab Montag, 3. Mai ist dieser Dammweg ab dem Tennisplatz Offenhausen bis zum so genannten Jägerplatz oberhalb des Kraftwerks gesperrt. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.Offen bleiben hingegen der Kraftwerkssteg und die rund 500 Meter Dammweg zwischen dem Kraftwerk und dem Jägerplatz. Sämtliche Arbeiten sollen bis Anfang August erledigt sein.  Um den neuen Fischaufstieg anzulegen, nutzen die Bautrupps den parallel zur Donau verlaufenden Reinzgraben. Der Graben erhält zwei Verbindungen zur Donau. Die Fische steigen über eine so genannte Raue Rampe unterhalb der Kraftwerksschleuse in den Reinzgraben ein, durchschwimmen diesen auf rund 800 Metern Länge und gelangen über einen neu anzulegenden Ausstieg bei den Schrebergärten in der Nähe des Golfplatzes wieder in die Donau.
Über diese neue Mündung gelangen je Sekunde rund 1000 Liter Donauwasser in den Reinzgraben. Beim Jägerplatz verlängern die Stadtwerke den Graben durch eine neue Schleife, um die Fließgeschwindigkeit zu verlangsamen und den naturnahen Charakter des Gewässers zu betonen. Mit der Umgestaltung des Reinzgrabens schaffen die Stadtwerke auch Ersatz für die Laichplätze, die oberhalb der Eisenbahnbrücke durch die Anhebung der Donau verloren gehen. Denn die Erhöhung des Wasserspiegels um bis zu 50 Zentimeter verschiebt die Stauwurzel des Wasserkraftwerks um rund 240 Meter flussaufwärts. 
Saniert und um rund 50 Zentimeter erhöht hat die SWU die beiden Schleusentore am Kraftwerk. Die massiven Tore, die aus der Zeit des Kraftwerksbaus 1953 stammen, waren zur Sanierung ausgebaut worden. Vor kurzem wurden sie per Spezialtransporter wieder angeliefert. Das größere der Tore ist zehn Meter hoch und wiegt rund 11 Tonnen.
Auch die Schleusensteuerung wurde erneuert, speziell im Hinblick darauf, dass die Benutzung der Schleuse für die Wassersportler noch sicherer wird. Installiert wurde zusätzlich ein Notaus-Schalter.
Die Schleusenantriebe funktionieren mit einer biologisch abbaubaren Hydraulikflüssigkeit. Das ist wichtig, falls einmal Flüssigkeit durch undichte Stellen verloren gehen sollte. Für die Schleusensanierung wendet die SWU nochmals rund 150 000 Euro auf.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben