ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.04.2014 11:06

7. April 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Stadtwerke Ulm schreiben 2013 wieder schwarze Zahlen


Wichtigster Punkt in der jüngsten Aufsichtsratssitzung der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm war der Jahresabschluss 2013. Nach einem überaus schwierigen Jahr 2012 schloss die SWU-Unternehmensgruppe – die Holding und ihre fünf Tochtergesellschaften – das Geschäftsjahr 2013 im operativen Geschäft mit einem Gewinn von 1,7 Millionen Euro ab.

Im Vorjahr standen operativ noch 3,4 Millionen Euro Verlust zu Buche. Möglich war diese Trendwende durch ein verbessertes Ergebnis im Vertriebsgeschäft und in der Netzegesellschaft, durch den erstmaligen Gewinn der Telekommunikationstochter SWU TeleNet und einen auf 16,6 Millionen Euro verringerten Verlust der Verkehrssparte. Zudem trug das angelaufene Konsolidierungsprogramm die ersten Früchte. Unter dem Motto „SWU – Fit für die Zukunft“ arbeiteten Mitarbeiter Sparvorschläge aus. Über 250 Vorschläge kamen zusammen. Diese sind größtenteils abgearbeitet und haben zirka 5 Millionen Euro Einsparungen erbracht.

Trotz des Erfolgs in der normalen Geschäftstätigkeit hat der SWU-Konzern auch für 2013 einen Bilanzverlust auszuweisen. Der Großhandelsmarkt für Strom liegt auf absehbare Zeit am Boden. So wenig wie zurzeit konnte noch nie für eine erzeugte Kilowattstunde erlöst werden – ausgenommen die Mengen regenerativ erzeugten Stroms, die nach dem EEG mit garantierten Sätzen vergütet werden. Die durch Beteiligung an konventionellen Kraftwerken erzeugten Strommengen, zu deren Abnahme sich die SWU im Verhältnis zu ihren Anteilen für viele Jahre verpflichtet hat, lassen sich in den nächsten Jahren nur unter den Erzeugungskosten verkaufen. Es drohen Verluste. Dafür ist handelsrechtlich mittels Rückstellungen Vorsorge zu treffen. Im Jahresabschluss 2013 musste die SWU diese Rückstellungen erhöhen. Deshalb weist der Jahresabschluss doch wieder einen Bilanzverlust aus, dieses Mal in Höhe von 13 Millionen Euro.

Zur Rückendeckung haben die Gesellschafterstädte Ulm und Neu-Ulm ihren Stadtwerken Ende 2013 weitere Genussrechtsdarlehen in Höhe von 15 Millionen Euro zukommen lassen. Die Darlehen stärken das Eigenkapital der SWU und bekräftigen die Solidität des Unternehmens. Der SWU-Jahresabschluss wird Ende April in den Hauptausschüssen der Städte Ulm und Neu-Ulm öffentlich behandelt.

2013 investierte die SWU insgesamt 49 Millionen Euro. Für rund 25 Millionen Euro wurden im Rahmen von Investitionen und Unterhaltsmaßnahmen Aufträge an Unternehmen in der Region vergeben. Die Stadtwerke zahlten 1,9 Millionen Euro Gewerbesteuer und 10,8 Millionen Euro Konzessionsabgaben an Städte und Gemeinden. Betrei-bern von Anlagen, die Strom aus erneuerbaren Quellen gewinnen, bezahlte die SWU Energie 48,3 Millinen Euro Einspeisevergütungen. „Alles in allem erzeugte die SWU rund 167 Millionen Euro an Wertschöpfung, die in der Region bleibt“, unterstreicht Matthias Berz.

Der Aufsichtsrat traf überdies wichtige Personalentscheidungen. Mit Wirkung zum 1. Mai wurde Manfred Staib, Leiter der Abteilung Finanzen und Rechnungswesen, zum zweiten Prokuristen in der SWU-Holding bestellt. Er ersetzt in dieser Funktion Jürgen Schäffner. Der technische Geschäftsführer der SWU Energie wird, wie schon bekannt, das Unternehmen in Richtung Lübeck verlassen. Der Nachfolger Schäffners wird durch einen Personalberater gesucht werden.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben