Ulm News, 02.04.2014 12:01
Tarifverhandlungen an Baden-Württembergischen Universitätskliniken werden fortgesetzt
Vier Baden-Württembergische Universitätskliniken wehren sich gegen Tarifforderung von insgesamt mehr als acht Prozent für ein Jahr. Sie sind der Meinung, dass die Forderungen ihre wirtschaftlichen Möglichkeiten um ein Vielfaches übersteigen.
Am Dienstag trafen sich in Stuttgart Vertreter der Tarifparteien zu Verhandlungen über den Tarifvertrag TV UK der vier Baden-Württembergischen Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm. Der TV UK ist der Tarifvertrag, der die Arbeitsbedingungen der unmittelbar beim Klinikum Beschäftigten regelt. Die Universitätskliniken und Verdi haben in der ersten Verhandlungsrunde zu den Tarifverhandlungen ihre Positionen ausgetauscht und sich auf die Fortsetzung der Verhandlungen am 15. April verständigt.
„Wir hatten einen intensiven und offenen Austausch über die von Verdi gestellte Forderung und die arbeitgeberseitigen Handlungsspielräume“, so Gabriele Sonntag, Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums Tübingen und Verhandlungsführerin der Universitätskliniken. Gleichwohl liegen die Vorstellungen weit auseinander.
Allein die Forderung von Verdi nach einer Erhöhung der Tabellenentgelte um 120 Euro sowie eine lineare Steigerung um 3 Prozent führen zu einer durchschnittlichen Erhöhung der Gehälter um rund 7,2 Prozent. „Dies ist für unsere Universitätsklinika vor dem Hintergrund der sehr angespannten finanziellen Situation nicht darstellbar“, so Gabriele Sonntag. Die Verhandlungsparteien hatten bereits im Vorfeld übereinstimmend festgestellt, dass die Personalkosten der Unikliniken bereits über 50 Millionen Euro über den vergleichbaren Tarifverträgen liegen. Die Beschäftigten, die nach dem für die vier baden-württembergischen Universitätskliniken geltenden TV UK bezahlt werden, erhalten demnach bereits eine überdurchschnittliche Vergütung im Vergleich zu Beschäftigten anderer Krankenhäuser im öffentlichen Dienst.
„Die Universitätskliniken wollen auch zukünftig wirtschaftlich stabile und verlässliche Arbeitgeber bleiben. Dies geht nur, wenn dieses Ziel auch in der Entgeltrunde 2014 angemessene Beachtung findet“, erklärt Gabriele Sonntag. Die Klinikumsvorstände halten unverändert an ihrer Absicht fest, trotz der unverändert schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine für alle vertretbare Lösung zu finden.
Die nächste Verhandlungsrunde findet am 15. April in Stuttgart statt.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen