Ulm News, 01.04.2014 15:05
Sparkasse Neue Mitte: Wanderausstellung über innovative Wohnideen

Mit der Ausstellung „So wollen wir wohnen!“ kommen die insgesamt 18 besten Bau- und Wohnprojekte der landesweiten Initiative der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergische Bausparkassen (ARGE) nach Ulm. „So wollen wir wohnen!“ ist noch bis zum 24. April immer montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 16.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 16 Uhr im Forum der Sparkasse Neue Mitte zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Gemeinsam mit der ulmer heimstätte eG, deren eigenes Projekt „Quartiersmitte Weststadt – Wohnen für alle Generationen“ gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet wurde, stellt die Sparkasse Ulm im Rahmen ihrer neuen Ausstellung, die Preisträgerprojekte vor. Im Fokus sind dabei innovative Wohnkonzepte, die gerade die veränderten Gesellschaftsstrukturen und Wohnwünsche in Zeiten des demographischen Wandels berücksichtigen. Dank ihres ganzheitlichen Ansatzes ermöglichen diese Ideen ein aktives Zusammenleben von Jung und Alt. Darüber hinaus leisten sie damit einen wertvollen Beitrag zur Zukunftssicherung der Kommunen. Am Donnerstagabend wurde nun die Ausstellung, die unter dem Motto „Generationengerecht – Integriert – Nachhaltig“ steht, feierlich eröffnet. Nach den Begrüßungen von Direktor Günter Guthan, Abteilungsleiter Sonderfinanzierungsgeschäft der Sparkasse Ulm, sowie von Christoph Neis, Vorstand der ulmer heimstätte eG, führte Jens Kuderer, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen, in das Thema der Ausstellung ein.
Die Initiative „So wollen wir wohnen! Generationengerecht – Integriert – Nachhaltig“ wurde von der ARGE in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und dem Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren ausgelobt. Zu den gewünschten Effekten des Projektes zählen nicht nur generationengerechte Wohnungen, sondern auch die Aktivierung von zentrumsnahen Standorten. Dabei bilden nachhaltige Gebäudekonzepte, die umwelt- und energietechnisch überzeugen wie auch ressourcenschonend arbeiten, eine grundlegende Basis. Für ein rundum hochwertiges Konzept sind zudem innovative Finanzierungs- und Erhaltungspläne mit ausschlaggebend.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Weiterer schwerer Motorradunfall am Wochenende - diesmal in Pfuhl
Schwerer Verkehrsunfall auf der St 2023 bei Pfuhl. Ein 22-jähriger Motorradfahrer wird dabei schwer...weiterlesen