Ulm News, 13.03.2014 14:39
Ablenkung am Steuer - die unterschätzte Gefahr
In einem Fünftel der Fahrzeit lassen wir uns am Steuer durch andere Tätigkeiten ablenken, so die Forschung.
Dabei geht es nicht nur ums Telefonieren, sondern auch um Dinge wie Essen oder Trinken, laute Musik, Gespräch mit dem Beifahrer, quengelnde Kinder auf dem Rücksitz oder das Freiwischen der Scheibe. Jedoch steigt die Unfallgefahr, sobald die Augen von der Straße, die Hände vom Steuer und die Gedanken nicht beim Verkehrsgeschehen sind. Schnell ist man da mal 50 oder auch 100 Meter gefahren, ohne einen Blick auf die Straße und das Verkehrsgeschehen zu haben.
Geräte wie Smartphones mit ihrer Funktionsvielfalt und die Fülle von elektronischen Geräten im Auto verlocken zunehmend auch zur Bedienung während des Autofahrens. Da werden SMS, Text-Nachrichten oder E-Mails geschrieben oder gelesen. Besonders junge Fahrer sind dieser Gefahr ausgesetzt.
Im Gegensatz zu Alkohol, Drogen oder extremer Müdigkeit am Steuer scheint Ablenkung als Unfallursache weniger greifbar zu sein. Jeder dritte Unfall wird auch durch Unaufmerksamkeit verursacht. Für ein sicheres, unfallfreies Fahren empfehlen wir:
- Blick auf die Straße,
- Hände ans Steuer und
- volle Aufmerksamkeit dem Fahren.
Folgende Tipps helfen:
Tipp 1: Stellen Sie elektrische Geräte wie Radio, Navi, Freisprecheinrichtung noch vor der Fahrt ein. Mit Ihrem Blick und Ihren Gedanken wenden Sie sich erheblich länger vom Verkehrsgeschehen ab als Sie vermuten. Der sekundenlange Blindflug kann einen vermeidbaren Auffahrunfall oder sogar Schlimmeres zur Folge haben!
Tipp 2: Machen Sie mit dem Einklicken des Gurts die Fahrt zur Hauptaufgabe. Telefon, Email, SMS, Beifahrer, Kinder, etc. lenken Sie ab. Versuchen Sie sich ganz auf Ihre Hauptaufgabe Fahren zu konzentrieren. Kinder sollten beschäftigt sein und Streitgespräche gehören nicht ins Auto!
Tipp 3: Sichern Sie kleine Gegenstände vor der Fahrt, damit sie nicht vom Sitz rutschen. Legen Sie Dinge, die Sie während der Fahrt brauchen, wie etwa die Sonnenbrille, in Griffnähe bereit.
Tipp 4: Zeitdruck ist ein schlechter Mitfahrer! Viele Dinge sollten und müssen Sie bei stehendem Fahrzeug erledigen, wie Essen, Trinken, Rauchen, Telefonieren. Damit Sie sicher ankommen.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen







