Ulm News, 11.03.2014 15:17
Handelskammer Ulm berät bei der Bewerbung für Innovationspreis des Landes
Ab sofort können sich Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung um den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg 2014, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, bewerben. Anmeldeschluss ist der 31. Mai und die Innovationsberatung der IHK Ulm berät und unterstützt bei der Ausarbeitung einer Bewerbung.
Diplomingenieur Nikolaus Hertle, Leiter der Innovationsberatung der IHK Ulm, berät über die Anforderungen des Preises, begleitet bei der Antragsstellung und nimmt den Antrag im Auftrag des Wirtschaftsministeriums entgegen. „Wir prüfen gerne die Ideen der Unternehmen, denn wir wissen, worauf es ankommt“, so Hertle, der schon auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen kann. „Wichtig ist nur, dass die Firmen möglichst bald mit ihrer Idee auf uns zukommen“, so Hertle mit Blick auf den Einsendeschluss am 31. Mai 2014.
Am Wettbewerb beteiligen können sich im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von unter 100 Millionen Euro. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sind aufgefordert, sich zu melden und am Wettbewerb teilzunehmen.
„Innovationen sichern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Beispielhafte Betriebe wollen wir auch in diesem Jahr wieder mit dem Landesinnovationspreis ehren. Der Preis wird seit nunmehr 30 Jahren vergeben und ist damit eine der traditionsreichsten Auszeichnungen für Innovationen in Deutschland. Er macht die in die Zukunft gerichteten und marktorientierten Leistungen, die unsere kleinen und mittleren Unternehmen hervorbringen, sichtbar und erlebbar“, sagte der Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid in Stuttgart zum Start der Ausschreibung des Landes-Innovationspreises 2014.
Das Land vergibt in diesem Jahr wieder Preise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro; die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH verleiht zusätzlich einen Preis in Höhe von 7.500 Euro an junge Unternehmen, die nicht älter als zehn Jahre sind und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz von maximal zehn Millionen Euro erzielen.
Highlight
Weitere Topevents
Die größten Roulettegewinne der Geschichte
Es ist bekannt, dass Glücksspiele süchtig machen können. Dennoch gibt es Menschen, die hin und wieder...weiterlesen
Unfallursache noch unklar - Auto erfasste gestern drei Fußgänger - allerdings scheiden schon viele Gründe aus
Auto erfasst drei Fußgänger: Drei schwerverletzte Fußgänger sind die Folge eines Verkehrsunfall am...weiterlesen
Großes Bedauern wg. Fake news und unzuverlässiger Quelle - 85-jähriger Mann erfreut sich guter Gesundheit
Bedauerlicherweise sind wir gestern auch einmal Fake News aufgesessen und haben einer scheinbar...weiterlesen
Erneuerung B 10 - Jetzt geht´s richtig los - wir kriegen eine Kartoffel noch vor der Landesgartenschau
Ran an die Buletten - der Blaubeurer Ring wird untertunnelt - die Wallstraßenbrücke wird neu gebaut -...weiterlesen
Uni Ulm verlässt Plattform X - wie 60 andere Unis im Land wegen Verletzung von Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Die Universität Ulm ist eine davon, denn es ist ein konzertierte Aktion: mehr als 60 deutschsprachige...weiterlesen
Aufbruchserie an Autos in Neu-Ulm reißt nicht ab
Im Bereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm kam es erneut zu zahlreichen Aufbrüchen an abgestellten Pkw. weiterlesen
Auto fährt in Nähe einer Bushaltestelle in drei Menschen
In der Ortsmitte von Nersingen hat ein Auto am Abend drei Menschen in der Nähe einer Bushaltestelle...weiterlesen
Auto landet auf dem Dach auf der A8 bei Dornstadt
Zwei Leichtverletzte sind die Folge eines unachtsamen Spurwechsel heute am am Dreikönigstag auf der...weiterlesen