ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.03.2014 12:37

10. March 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Schwere Zeiten für die Weißenhorn Youngstars


 Die Weißenhorn Youngstars befinden sich eine Woche vor Beginn der Abstiegsrunde in erschreckend schwacher Verfassung. Bei den Uni-Riesen Leipzig, die zuletzt wenig überzeugten und in drei der vergangenen fünf Spielen sieglos blieben, verloren die Fuggerstädter mit 75:83 (35:49). Es war bereits die vierte Niederlage in Folge.

Die Youngstars gerieten schon früh ins Hintertreffen und lagen fast über die gesamte Spielzeit zweistellig zurück. Wieder einmal zeigte sich am letzten Spieltag der Hauptrunde, wie abhängig die Weißenhorner von einzelnen Leistungsträgern sind. In Leipzig musste Coach Zoltan Nagy auf Spielmacher Till Jönke verzichten, der wegen Rückenproblemen kurzfristig ausfiel. Auch Guard Philip Vojkovic fehlte aufgrund einer Erkrankung. Zudem war Center Jonathan Maier ebenfalls wegen einer Erkrankung nur bedingt einsatzfähig. „Wir haben uns trotz der Ausfälle viel vorgenommen und wollten diesmal unbedingt ein starkes Spiel abliefern. Es ist sehr frustrierend, dass uns dies nicht gelungen ist“, sagte Nagy. Teilweise unterliefen den Youngstars laut Nagy „Fehler wie einer Schülermannschaft“.
Insbesondere in der Verteidigung leisteten sich die Weißenhorner zum wiederholten Male folgenschwere individuelle Aussetzer und kassierten viele einfache Punkte. „Wir konnten in der Defensive unsere Pläne leider überhaupt nicht umsetzen“, so Nagy. Darüber hinaus hatten die Youngstars wie schon vergangene Woche gegen Langen große Probleme im Zusammenspiel, die sich in 21 Ballverlusten niederschlugen.
„Im Prinzip waren wir heute chancenlos“, brachte es Nagy auf den Punkt. Lediglich die ersten eineinhalb Minuten gehörten den Weißenhornern. Dustin Ware, der mit 24 Punkten einer der wenigen Lichtblicke im Team war, brachte die Youngstars mit dem ersten Angriff der Partie in Führung. Wenig später erhöhte Barkley Falkner auf 4:2. Im Folgenden übernahmen aber die Hausherren das Kommando: Sie trafen im nächsten Angriff per Dreier zum 5:4 und gaben die Führung fortan nicht mehr aus der Hand. Mitte des ersten Viertels betrug der Vorsprung der Sachsen bereits zehn Zähler (18:8), eine Minute vor Ende des Abschnitts lagen die Youngstars mit 13 Punkten Differenz zurück. Dank eines Dreiers von Stefan Truong zum 17:26 konnte Weißenhorn in der Schlussphase des ersten Viertels noch ein wenig Boden gutmachen. Das zweite Viertel ging wiederum klar an die Leipziger, die die Weißenhorner Fehler zu nutzen wussten und sich weiter absetzten. Nach vier gespielten Minuten im zweiten Abschnitt erhöhten die Uni-Riesen ihre Führung auf 18 Punkte, zur großen Pause stand es 49:35. Der Beginn des dritten Viertels machte Hoffnung aus Weißenhorner Sicht: Durch Körbe von Joschka Ferner, Dustin Ware und Jonathan Maier kamen die Gäste bis auf neun Punkte an Leipzig heran. Die starke Phase der Youngstars war jedoch nur von kurzer Dauer. Mitte des dritten Viertels legte Leipzig wieder eine Schippe drauf und sorgte durch einen 9:0-Lauf für klare Verhältnisse (60:42). In den verbleibenden Minuten des dritten Abschnitts hielten die Uni-Riesen ihren Gegner auf Distanz und gingen mit einer beruhigenden 69:54 Führung in das letzte Viertel. Spätestens nachdem Small Forward Algirdas Macevicius achteinhalb Minuten vor Ende per Freiwurf den Vorsprung seines Teams auf 21 Punkte ausbaute (75:54), zweifelte niemand mehr am Ausgang der Partie. Durch 12 Punkte in den letzten knapp drei Minuten konnten die Youngstars noch etwas Schadensbegrenzung betreiben. Nachdem die Generalprobe für die Play-downs gründlich daneben ging, steht für Nagy und sein Team in der kommenden Woche jede Menge Arbeit an. „Wir werden alles dafür tun, damit wir in den kommenden sechs Spielen ein anderes Gesicht zeigen& amp;amp; amp;ldquo;, versprach Nagy. Aller Voraussicht nach starten die Weißenhorner am kommenden Samstag mit einem Derby bei den Giants Nördlingen, die nach ihrer knappen Niederlage gegen Rhöndorf ebenso wie Speyer und Leitershofen zu den kommenden Gegnern der Youngstars gehören. Weißenhorn Youngstars: Ware (24 P.), Schlüter (13 P.), Volk (9 P.), Shtein (8 P.), Falkner (7 P.), Maier (6 P.), Ferner (5 P.), Truong (3 P.)



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben