Ulm News, 18.04.2010 15:08
Weißenhorner Basketballer schießen Speyer mit 124 : 83 Punkten aus der Halle
Mit einem großen Basketballspektakel hat sich der BC Scholz Recycling Weißenhorn gestern Abend von seinem Heimpublikum verabschiedet. Nach einem durchaus unterhaltsamen Spiel, in dem vor allem die Gäste aus Speyer, aber auch die Panthers in Halbzeit eins, das Wort Verteidigung nicht allzu ernst nahmen, setzte sich der BCW eindrucksvoll mit 124:83 durch.
Mit am Start war auch BCW-Guard Marco Schlafke, der trotz seines erst vor zwei Wochen erlittenen Nasenbeinbruchs unbedingt noch einmal vor heimischem Publikum spielen wollte. BCW-Vorstand Jochen Seif sprach nach Spielende von einem perfekten Saisonabschluss, bei dem die Weißenhorner Fans voll auf ihre Kosten kamen.
Richtig viel Spaß hatten die BCW-Fans gestern Abend auf den Rängen mit Calvin Brock, der einmal mehr mit seinen Showeinlagen das Publikum in Atem hielt. High-Flyer Brock ist noch einmal im wahrsten Sinne des Wortes durch die Halle geschwebt, sieben Dunks und ein Alley-Hoop in einem Spiel sind einfach der Wahnsinn.
Insgesamt war Brock gestern mit 35 Punkten der Topscorer bei den Fuggerstädtern, wobei auch die anderen Panthers nicht mit Punkten geizten und somit für einen gebührenden Heimspiel-Abschluss sorgten.
In der ersten Halbzeit sah es noch nicht nach einer klaren Sache für die Panthers aus: die Gäste aus Speyer kamen nämlich besser aus den Startlöchern und gingen durch einen Dreier von Albert Kuppe in Führung.
Zwar konnte Cody Töpper kurz darauf für die Panthers zum 5:5 ausgleichen, trotzdem blieb Speyer die tonangebende Mannschaft und lag nach dem ersten Viertel mit 37:32 in Front. Jochen Seif über die ersten zehn Minuten:
Das dritte Viertel gehörte einzig und allein dem BCW, der nun den Baskets nicht mehr den Hauch einer Chance ließ. Innerhalb von gut drei Minuten zogen die Panthers auf 73:52 weg, insgesamt konnte das dritte Viertel mit 31:10 gewonnen werden. Die Partie war im Prinzip beim Spielstand von 88:60 für die Weißenhorner entschieden, was die Panthers aber nicht daran hinderte, auch im letzten Spielabschnitt noch einmal richtig aufzudrehen. 7:30 Minuten vor der Schlusssirene wurde nach einem Distanzwurf von Greg Miller die BCW-Trainer Dario Jerkic war selbstverständlich höchst zufrieden nach dem achten Sieg aus den letzten neun Spielen:amit haben sich die Weißenhorner bereits einen Spieltag vor Saisonende den 6. Tabellenplatz in der Abschlusstabelle gesichert, ein riesiger Erfolg für den ProB-Aufsteiger. Besser hätte für uns das letzte Spiel vor heimischen Publikum nicht laufen können." Nach der Schlusssirene feierten die Weißenhorner Spieler noch lange zusammen mit ihren Fans den Kantersieg gegen Speyer sowie den 6. Platz in der Abschlusstabelle.
Punkteverteilung:
BC Weißenhorn: Calvin Brock (35 P.), Mirko Soyer (23 P.), Cody Töpper (20 P.), Greg Miller (18 P.), Mario Simic (10 P.), Florian Möbius (9 P.), Tobias Waitzinger (6 P.), Marco Schlafke (2 P.), Frank McCollum (1 P.),





Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen