ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.02.2014 11:41

25. Februar 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Stochastik-Tage mit mehr als 600 Teilnehmern an der Uni Ulm


Über 600 Mathematikerinnen und Mathematiker aus mehr als 35 Ländern werden ab dem 4. März zu den „11th German Probability and Statistics Days“ an der Universität Ulm erwartet. Bei den „Stochastik-Tagen“ tauschen sich international anerkannte Professoren und Nachwuchswissenschaftler über die Gesetzmäßigkeiten des Zufalls aus.

Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von den Lebens- und Naturwissenschaften bis ins Banken- und Versicherungswesen. Mit stochastischen Methoden lassen sich zum Beispiel das Wachstum von Tumoren und die Wahrscheinlichkeit von Starkregen vorhersagen. Tatsächlich kann die Methode zur Modellierung von meteorologischen Niederschlagsereignissen auch für die Bewertung von Börsenderivaten herangezogen werden. Weiterhin präsentieren Wissenschaftler stochastische Netzwerkmodelle, mit denen sich die Übertragungsleistung in Mobilfunksystemen verbessern lässt. Neben etwa 500 Vorträgen abseits des Elfenbeinturms sind auch Lehrkräfte zu einer Informationsveranstaltung rund um die Stochastik eingeladen. Die Konferenz, die alle zwei Jahre stattfindet, zieht dieses Mal über 220 Doktorandinnen und Doktoranden an. Die beste Dissertation wird von der Fachgruppe Stochastik im Zuge ihrer Hauptversammlung ausgezeichnet. „Seit mehr als 20 Jahren sind die ,German Probability and Statistics Days‘ ein zentrales Ereignis für Stochastiker in Deutschland und zunehmend auch aus dem Ausland“, sagt Professor Evgeny Spodarev, Leiter des Ulmer Instituts für Stochastik. Dank eines exzellenten wissenschaftlichen Programms und deutlich gestiegenen Teilnehmerzahlen stehe einer erfolgreichen Tagung an der Universität Ulm nichts im Wege. Einige Wissenschaftler nehmen für die englischsprachigen Stochastik-Tage eine weite Reise auf sich: Konferenzteilnehmer stammen zum Beispiel aus Australien, Brasilien oder Japan. An der Universität Ulm erwartet sie ein volles Programm: Die „German Probability and Statistics Days“ werden durch eine Satellitenkonferenz aus dem Bereich Wirtschaftsmathematik ergänzt. Das Graduiertenkolleg 1100 organisiert die Tagung „Modeling, Analysis and Simulation in Economathematics“ ebenso wie eine öffentliche Podiumsdiskussion am Samstag, den 8. März (Stadthaus, 11:00 Uhr). Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren die Frage: „Sind Finanzrisiken kontrollierbar?“ Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg läuft Ende März nach neun Jahren aus. Die 11. Stochastik-Tage vom 4. bis zum 7. März werden unter anderem von der DFG, der Ulmer Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften und von der Sektion Stochastik der Deutschen Mathematischen Vereinigung unterstützt. Dem Organisationskomitee gehören unter anderem die Ulmer Professoren Evgeny Spodarev (Vorsitzender), Jan Beyersmann, Volker Schmidt, Ulrich Stadtmüller und Robert Stelzer an. Dazu kommen weitere Wissenschaftler und Studierende. Neben Vorträgen und Diskussionen bieten die Organisatoren ihren Gästen ein attraktives Rahmenprogramm mit Stadtführung, einem Orgelkonzert im Ulmer Münster und einem Gala-Dinner.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben