Ulm News, 03.02.2014 17:08
Lastwagen legt Straßenbahn lahm
Rund 50 Meter Straßenbahn-Oberleitung hat ein Lastwagen am Montagnachmittag in der Friedrichsau in Ulm abgerissen. Dadurch verkehrten zwischen Böfingen und dem Donaustadion Ersatzbusse.
Der mit Baumaterial beladene Lastzug war auf dem Festplatzgelände und fuhr zurück zur Thalfinger Straße. Neben dem Fertighaus-Ausstellungsgelände kreuzte der Lastzug die Gleise der Straßenbahn. Der Fahrer hatte allerding seinen Ladekran nicht vollständig eingefahren, so dass er mit dem Kran an der Oberleitung hängenblieb. Die Oberleitung versorgt Straßenbahnen auf der Wendeschleife am Fertighausgelände mit Strom. Da sich die Unfallstelle direkt an der Abzweigung befindet, wurde nicht nur das Tragwerk der Wendeschleife beschädigt, sondern auch die Oberleitung der durchgehenden Strecke nach Böfingen. Die herabstürzende Oberleitung hinterlies im Straßenbahngleis eine fingerbreite Auskerbung bis der Strom automatisch unterbrochen wurde. Die Verkehrsbetriebe eilten sofort zur Unfallstelle, um den Lastwagen aus der misslichen Lage zu befreien und mit den Reparaturarbeiten zu beginnen. Während der Reparaturarbeiten müssen die Straßenbahnen von Söflingen kommend an der Wendeschleife Donaustadion drehen. Busse bringen die Fahrgäste nach Böfingen. Wegen der Vielzahl der beschädigten Fahrleitungshalterungen konnten die Stadtwerke am Nachmittag noch keine Schadenhöhe beziffern und auch noch keine Dauer der Reparaturarbeiten nennen. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt. text/Foto: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen