Ulm News, 30.01.2014 12:52
Südwestmetall: Rentenpaket ungerecht und nicht nachhaltig finanziert
Das Rentenpaket bedeutet eine Mehrbelastung von rund 160 Milliarden Euro bis zum Jahr 2030. „Damit ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht“, betont Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm. Junge Generationen abzusichern, sei in den vorliegenden Gesetzentwürfen noch nicht einmal berücksichtigt worden.
Die Einführung der abschlagsfreien Rente mit 63 führt finanziell wie arbeitsmarktpolitisch in die falsche Richtung. Dabei werden alle anderen Rentner benachteiligt, vor allem auch diejenigen, die nach 45 Beitragsjahren mit 65 oder 66 Jahren in Rente gehen. Profitieren werden meistens Männer, die ohnehin besser abgesichert sind. „Die Bundesregierung kommt damit besonders den Industriegewerkschaften entgegen, die dies für ihre Mitglieder forderten“, bekräftigt Maier. Die abschlagsfreie Rente mit 63 führe zu erheblichen bürokratischen Mehraufwand für Betriebe. Hierbei sei an die erforderliche Anpassung bei Betriebsrenten oder bei Altersteilzeitverträgen zu denken. „Unsere Unternehmen sind stark daran interessiert, ihre Beschäftigten möglichst lange im Betrieb zu behalten“, sagt Maier. Sie schätzten deren Wissen und Erfahrung. Seit dem Ende der flächendeckenden Vorruhestandsregelung steige die Zahl der Beschäftigten in der Altersgruppe 60+ kontinuierlich an. „Das dürfen und wollen wir nicht wieder zunichte machen“, hebt Maier hervor. Für diejenigen Arbeitnehmer, die tatsächlich besonders belastet seien, gebe es in der Metall- und Elektroindustrie mit dem Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente (TV FlexÜ) längst tarifpolitische Lösungen. Die geplanten Mütterrenten berücksichtigen die Erziehungszeiten für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, stärker. Sie werden dem Gesetzentwurf zu Folge im Wesentlichen aus der Rücklage der Rentenkasse und damit von den Beitragszahlern selbst geleistet. „Dies bezahlen die Berufstätigen, die selber ein niedrigeres Rentenniveau zu erwarten haben als es heute der Fall ist“, führt Maier aus. Dies sei schlichtweg ungerecht.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







