ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.01.2014 11:24

28. January 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Närrisches Jubiläumswochenende in Ulm: Konzert mit Guggamusiken und großer „Ulmzug“


 schließen


Fotograf: Ralf Grimminger

Foto in Originalgröße



Samstag, 1. und Sonntag, 2. Februar 2014 wird Ulm wieder zur Narrenhochburg der besonderen Art. Die Narrenzunft Ulm feiert Ihr 22-jähriges Jubiläum in Kooperation mit den 10-jährigen Blech Beat Gugga aus Oberelchingen.

Die Narrenzunft Ulm e.V. feiert in diesem Jahr 22-jähriges Jubiläum. Zusammen mit den Blech Beat Gugga aus Oberelchingen veranstalten die beiden Organisationen dieses Jahr das Närrische Jubiläumswochenende in Ulm. Den Anfang macht das Gugga-Open Air am Samstag ab 14 Uhr. 21 befreundete Gugga-Musiken aus Deutschland, Lichtenstein, Österreich und der Schweiz sind der Einladung gefolgt und spielen den ganzen Tag im 20 bis 30 minütigem Wechsel auf den Bühnen auf dem Münsterplatz, Marktplatz, an der Ecke Hirschstraße/Glöcklerstraße und in der Dreikönigsgasse. Kinder können ab 15 Uhr im Kornhaus Fasching feiern. Ein lustiges Programm mit Clowns und Spielen für die kleinen Prinzessinnen, Cowboys und Indiander sorgt für einen spaßigen und unterhaltsamen Nachmittag. Für Bewirtung und Musik sorgt die Narrenzunft. Angeführt vom Fanfarencorps Ulm/Neu-Ulm ziehen um 17.30 Uhr, nach der Kinderfasnet, die Narren der Narrenzunft Ulm in einem Kurzumzug zum Marktplatz, um dort den Narrenbaum, das Symbol der Narrenschar, aufzustellen. Gleichzeitig starten an den Konzertbühnen die jeweiligen Guggamusiker. Sternenförmig treffen alle Gugga-Musiken gleichzeitig auf dem Münsterplatz ein. Dank der Mithilfe der Ulmer Feuerwehr wird der Narrenbaum um 18 Uhr sicher in das Loch vom Christbaum vor dem Münsterportal gestellt, und bleibt bis Aschermittwoch dort stehen. Für jeden Bürger ist dann jeden Tag sichtbar – in Ulm wird Fasnet gefeiert. Der Baum wurde von den Bayerischen Staatsforsten - Forstbetrieb Weißenhorn gestiftet und wird zu Gunsten des Aufschnaufhauses Ulm versteigert, einer Einrichtung für behinderte Kinder und Jugendliche in Ulm-Jungingen. Nachdem der Narrenbaum steht und alle sich vor dem Münster versammelt haben, spielen alle 21 Gugga-Musiken vor dem Münsterportal ein Monsterkonzert. Abschluss ist das große Narrentreiben im dafür aufgebauten Zelt auf dem Münsterplatz. Ab 23 Uhr zieht die Partygesellschaft ins Kornhaus. Der Ulmzug am darauffolgenden Sonntag stellt seit vielen Jahren den Höhepunkt der schwäbisch-alemannischen Fasnacht in Ulm dar und ist im ersten Quartal im Jahr das Großereignis in der Region. Vor dem großen Ulmzug findet jedoch um 9.30 Uhr ein Narrengottesdienst im Ulmer Münster statt. Dieser wird von den Ulmer Narren mitgestaltet. Das Fanfarenkorps Ulm/Neu-Ulm e.V. sowie zwei Guggamusiken sorgen für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes. Ab 10 Uhr öffnet die Narrenzunft das Foyer des Kornhauses zum närrischen Weißwurstfrühstück. Anschließend, um 10.30 Uhr, laden Schirmherr Oberbürgermeister Ivo Gönner und die Narrenzunft Ulm gemeinsam die Zunftmeister und Vorstände der am Narrensprung teilnehmenden Vereine und Musikgruppen zum Zunftmeisterempfang in den Saal des Ulmer Kornhaus ein, bevor es dann endlich losgeht. Seit 2009 nennt die Narrenzunft Ulm ihren Narrensprung beziehungsweise Umzug liebevoll und heimatverbunden „Ulmzug“. Zum Jubiläum wird von ihrem Dachverband, dem Alemannischen Narrenring, ein Freundschaftstreffen ausgerichtet. Mit 88 Zünften und Musiken mit zirka 5.500 Teilnehmern hat der Ulmzug eine normale, für Ulm statthafte Größe. Diese Größe wird auch in den Folgejahren wieder angestrebt. Auch beim „Ulmzug“ bildet das Münster das Zentrum. Start und Ziel sind dieses Jahr erstmals rund um das Münster. Die neue Ulmzugsstrecke beginnt in der Schuhhausgasse, Judenhof, Karpfengasse, Hafengasse, Breite Gasse… ab dem Kornhaus läuft der Narrenwurm die gewohnte Str ecke durch die Altstadt mit Kornhausgasse, Bärengasse, Hafenbad, Herrenkellergasse, Platzgasse bis zum Münsterplatz. Auflösung des Umzuges ist am Stadthaus. Gleich im Anschluss an den Ulmzug wird der Narrenbaum zu Gunsten des Ulmer Aufschaufhaus e.V. im amerikanischen Verfahren in 2 Euro-Schritten über eine bestimmte Zeit versteigert. Sobald der Wecker schellt, hat derjenige den Narrenbaum ersteigert, der die letzten 2 Euro geboten hat. Der Narrenbaum wird aber erst am Aschermittwoch gefällt, zersägt und im Ulmer Stadtgebiet frei Haus geliefert. Den Besuchern stehen die umfangreichen Parkmöglichkeiten der Ulmer City, die Park&Ride-Parkplätze sowie der öffentliche Nahverkehr zur Verfügung.



Weiterführende Links


Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Nov 12

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben