Ulm News, 16.01.2014 12:46
Gästetreffen: Patrick Wieland lädt ein
Alle Star-Gäste der Kult-Konzertreihe im Café Animo treffen aufeinander — einmalig. Mit der Patrick Wieland Band singen und spielen Raphael Jacob, Esther Cowens und Freaky T. Hier steht Soul, Jazz, Rock und Blues auf dem Programm - für alle, die ehrliche und gute Musik lieben. Am 24. Januar um 20.30 ist Patrick Wieland im Ulmer Roxy.
Raphael Jakob: In ihm schwebt und atmet der Soul und das auf eine Art wie man sie   authentischer, ehrlicher und unprätentiöser kaum singen kann. Das gleiche trifft auch auf   sein Gitarrespiel zu, er ist nicht umsonst einer der gefragtesten Gitarristen der Schweiz. Der   in Bern lebende Musiker ist auch ein Mitglied von weeland & the urban soul collective .  Esther Cowens stammt aus San Francisco und lebt seit über 10 Jahren in Deutschland. Seit   2006 gehört sie zu Jan Delays Disko No. 1. Auch als Mitglied von Soulounge tourte sie bereits   quer durch Deutschland und war unter anderem bei dem Babelsberger Filmorchester und   dem Montreux Jazz Festival eine gefeierte Solokünstlerin. Ihr Gesang ist schnörkellos, voller   Energie und erinnert an die großen Sänger der Motown-Ära.  
Freaky T. wurde in eine sehr musikalische Familie in den Niederlanden direkt an der   deutschen Grenze hineingeboren und begann bereits im Alter von 4 Jahren mit dem   Geigenspiel. Nachdem sie in diversen Bands erstmals als Bassistin die Bühnen betrat,   entdeckte sie das Singen für sich. Schnell verstand sie, dass sie mit ihrem Gesang die   Menschen tief berühren kann und so ihre Texte und Gedichte über die Höhen und Tiefen   ihres Lebens Gehör finden lässt. Ob Soul, Jazz oder Blues , man hat das Gefühl eine sehr   reife, alte Seele hat die Gabe, tiefe Wahrheiten musikalisch zu vermitteln. Bekannt ist sie   bereits aus der letzten Staffel "The Voice of Germany" und zudem hat sie Ende letzten   Sommers eine EP zusammen mit Patrick Wieland herausgebracht. 
 Patrick Wieland begann im Alter von 10 Jahren mit dem Gitarrenspiel auf der Gitarre seines   Vaters. Sein Herzenswunsch Schlagzeuger zu werden ging aufgrund der Mietwohnung nicht in   Erfüllung.  Die erste Band wurde gegründet, die ersten Songs geschrieben und der erste Auftritt im   Schulhof schnell gespielt.  Dem Wunsch die meiste Zeit seines Lebens mit Musik zu verbringen wurde nachgegeben und   ein Studium in Los Angeles legte den Grundstein für die kommenden Jahre als Musiker. Eine   Bluesband mit der Patrick in Deutschland und in der Schweiz spielte, prägten sein Spiel und   seinen Sound.  Es folgten viele Konzerte auch mit der 70er Legende Glenn Hughes von Deep Purple.  Ein Studium an der Hochschule in Hamburg im Bereich Popularmusik wurde 1997 beigefügt,   sowie die Gründung der Rockband „ siamoon “ .  Mit dieser Band gelang es den John Lennon Talent Award 2001 zu gewinnen und unter   anderem ein Konzert zur Weltklimakonferenz in Johannesburg zu spielen, das in 20 Länder   von arte übertragen wurde. Patrick schrieb den Großteil der Songs und produzierte diese   auch, ein Album erschien 2002.  Ein Verlagsdeal als Songwriter mit Warner Chappell kam im selben Jahr zustande.  Patrick traf den Freund und Musiker Joo Kraus ende der 90er und spielte in dessen Band   für weitere 3 Jahre. Kontakte zur Stuttgarter Szene führten zur Zusammenarbeit mit den   Fantastischen Vier und Max Herre. Festivals in Deutschland, Schweiz und Österreich wurden   gespielt und die CD Fornika für die es Platin gab erschien im jahr 2006.  Auch weitere Touren mit Die Happy unplugged 2004, 2006, 2009, 2011 wurden und werden   gespielt. Diverse Fernsehshows in 2010 , unter anderem DSDS oder Let's Dance für den Sender   RTL.  Seit 2004 schreibt und produziert Patrick für sein eigenes Projekt weeland das bei phazz- a-delic/edel erschien. Das aktuelle album weeland & the urban soul collective „ the golden   sessions “ erschien 2011 bei dem französischem Label soulab .




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







									
				
  