ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.01.2014 11:35

9. Januar 2014 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Handwerkskammer Ulm integriert das Weiterbildungszentrum


Die Handwerkskammer Ulm übernimmt das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien in Ulm (WBZU). Dies beschloss die Vollversammlung in ihrer vergangenen Sitzung. Das Parlament des Handwerks entschied sich damit für eine grundlegende Weiterentwicklung des eigenen Bildungsangebotes und für die Integration des WBZU in die bestehende Bildungsakademie. Die Handwerkskammer Ulm ist damit bundesweit die erste Kammer, die ein Institut zur anwendungsorientierten Forschung betreibt.

„Für Ulm und das Handwerk ist diese Übernahme eine gute Entwicklung“, betont Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. „Das Handwerk kann ab sofort selbst den Transfer aus der Wissenschaft und Forschung in die betriebliche Praxis leisten. Wir verzahnen komplexe Ideen mit den Händen, die diese ausführen und kommen dem Gedanken der Ulmer Wissenschaftsstadt vollumfänglich nach.“ Professor Dr. Werner Tillmetz, Leiter des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und bisheriger Vorstandsvorsitzender des WBZU, sieht die Integration durch das Handwerk als einmalige Chance: „Die frühzeitige Einbindung der Praxis ist für den Markterfolg neuer Technologien entscheidend. Dies war die Kernaussage bei der Gründung des WBZU vor zehn Jahren.“ Mit der neuen Konstellation eröffneten sich ganz neue Chancen bei der Umsetzung und Anwendung innovativer Umwelt und Energietechnologien. Tillmetz: „Wir Wissenschaftler sollten uns viel mehr mit den ganz konkreten Fragestellungen des Handwerks auseinandersetzen.“ Als Beispiel nennt er die aktuelle Markteinführung von Brennstoffzellen und Lithium-Ionen Batterien im Bereich der Elektromobilität und der Energieversorgung. Das WBZU war bisher als gemeinnütziger Verein geführt und hatte im vergangenen Jahr seine Auflösung und Übertragung an die Handwerkskammer Ulm beschlossen. Es wird nun, unter der Zuständigkeit des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen, in das Handwerk überführt. Die Handwerkskammer Ulm gewinnt damit einen Standort inmitten der Wissenschaftsstadt hinzu. „Die bisherigen Aktivitäten des WBZU und die Nähe zum ZSW bleiben bestehen“, betont Mehlich. „Wir führen den Auftrag des früheren Vereins weiter. An der Grundausrichtung ändert sich nichts.“ In einem gemeinsamen Kooperationsvertrag werden beispielsweise die universitäre Nutzung der Labore und die Rahmenbedingungen für wissenschaftliches Arbeiten geregelt. Vielmehr eröffne sich nun die Perspektive dem eigenen Handwerk zusätzliche Premium-Bildung zu ermöglichen: „Energiewende, Intelligente Netze, Elektromobilität und Energieeffizienz gelingen nur mit dem Handwerk.“ Die Erfindungen und Ideen der Wissenschaft könnten durch die Bildungsaktivitäten des Handwerks nun in die Breite hin zum Kunden transportiert werden. Mehlich: „Das viele Gute, was erforscht, entdeckt und erfunden wird, bleibt damit nicht Theorie, sondern gelangt über den Handwerker zum Kunden und wird dort Realität.“



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben