ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.12.2013 14:30

20. Dezember 2013 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

IHK-Bildungshaus Schwaben legt regionales Programm für Westschwaben auf


Die zunehmende Integration betrieblicher Funktionen und die Vernetzung spezifischer Aufgaben des technischen Bereichs in den betriebswirtschaftlichen Gesamtzusammenhang lässt den Schnittstellen zwischen den einzelnen Abteilungen eine immer größere Bedeutung zuwachsen. Der "Geprüfte Technische Fachwirt" stellt das Bindeglied zwischen den bislang getrennten kaufmännischen und technischen Weiterbildungen her. Start in Neu-Ulm ist der 13. März 2014.

Auf den Industriemeister Metall kann man sich wieder mit einem berufsbegleitenden Lehrgang ab 12. September in Neu-Ulm vorbereiten. Gleichzeitig starten die Industriemeister in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Mechatronik. 26 Monate regelmäßiges Praxisstudium und eine anschließend erfolgreiche öffentlich-rechtliche Prüfung führen zum Ziel. Der Lehrgang „Naturwissenschaftliche Grundlagen“ ab 2. Juni schafft für den Einstieg in das Industriemeister-Praxisstudium eine inhaltliche Voraussetzung. Die Vollzeit-Lehrgänge führen bereits in 7 Monaten zum Abschluss. Für Mechatronik ist der Start am 13. Oktober. Die Fachrichtung Metall startet wieder zum 19. Januar 2015. Für die Logistikbranche konzipiert ist der „Geprüfte Logistikmeister“. Diese verantworten alle Tätigkeiten in und um einen optimalen Material- und Informationsfluss im Unternehmen. Start des berufsbegleitenden Praxisstudiums in Neu-Ulm am 12. September 2014. Für Führungsaufgaben an den Schnittstellen von Betriebswirtschaft und Technik qualifiziert der „Geprüfte Technische Betriebswirt“. Meister, Techniker und Ingenieure können hier umfangreiches betriebswirtschaftliches Wissen und Managementkompetenz erwerben. Nächster berufsbegleitender Lehrgangsstart in Neu-Ulm am 8. März 2014. Das Praxisstudium „Gepr. Industriefachwirt/-in“ wird am 15. Februar in Neu-Ulm starten. 668 Unterrichtstunden berufsbegleitend an den Samstagen bereiten innerhalb von 25 Monaten auf diesen öffentlich-rechtlichen Abschluss vor. Die vergleichbare kaufmännische Weiterbildung für den Handel ist mit Start 4. Oktober in Neu-Ulm angekündigt. Nach 544 Unterrichtsstunden und einer erfolgreichen öffentlich-rechtlichen Prüfung erreicht man den Titel „Gepr. Handelsfachwirt/-in“. An ausgebildete Kaufleute oder kaufmännische Mitarbeiter mit Berufserfahrung richtet sich der „Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in“. Dieses berufsbegleitende IHK-Praxisstudium vermittelt vertiefte berufliche Kenntnisse ohne auf eine Branche ausgerichtet zu sein. Lehrgangsstart 15. November in Neu-Ulm. Nach 632 Unterrichtsstunden ist das Ziel im Herbst 2016 erreicht. Die sechs Seminartage zur Vorbereitung der Prüfung „Ausbildung der Ausbilder“ im Juni 2014 liegen im April und Mai. Start: 10. April in Neu-Ulm. Ein weiteres Vorbereitungsseminar auf die Ausbilderqualifikation startet am 8. Oktober in Günzburg. Neben diesen Praxisstudien mit öffentlich-rechtlicher Prüfung bietet das IHK-Bildungshaus Schwaben im technischen Bereich Lehrgänge mit und ohne Zertifikat an. Diese werden im Bildungszentrum Neu-Ulm in der Heinz-Rühmann-Straße an Schulungsplätzen mit modernster Ausstattung auf Industriestandard durchgeführt in den Schwerpunkten CAD-Technik, Mechatronik, SPS- und CNC-Technik. Die Grundstufenlehrgänge für AutoCAD und Inventor starten am 21. Januar, die CNC-Grundstufe bereits am 16. Januar, die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten am 25. Januar und die Grundstufe für Mechatronik am 7. Oktober. An Auszubildenden in den technischen Berufen bzw. deren Ausbildungsunternehmen richten sich die Lehrgänge CNC-Technik, Elektrotechnik, Pneumatik und Hydraulik. Die Starttermine und Zeitformen können individuell festgelegt und damit in die Ausbildungspläne integriert werden. Das Bildungszentrum Neu-Ulm bietet auch spezielle durch die Arbeitsagentur, Jobcenter oder weitere Kostenträger finanzierte Qualifizierungen an. In die Technologie-Center Metall-/CNC-Technik, Mechatronik/SPS, Konstruktion/CAD-Technik oder Lager/Logistik ist ein lau fender Einstieg möglich. Basierend auf den Vorkenntnissen jedes einzelnen Teilnehmers wird ein individueller Lernplan aufgestellt. Die Starts zu den Umschulungen zum Elektroniker, Mechatroniker, Maschinen- und Anlagenführer, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Industrieelektriker, Fachlageristen oder Technischem Produktdesigner sind zum 24. Februar angestrebt. Das IHK-Bildungshaus Schwaben führt Info-Abende in Neu-Ulm durch: Industriemeister: 25. März und 8. Juli 2014, jeweils 17:00 Uhr Wirtschaftsfachwirte: 10. Juli 2014, 17:30 Uhr Industriefachwirte: 7. Okt. 2014, 17:30 Uhr



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben