ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.12.2013 12:19

2. December 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Öffentlicher Gesundheitsdienst gibt Impfquoten bekannt – Lücken bei Erwachsenen können zu Ausbrüchen führen


„Der Impfschutz der Kinder hat sich weiter verbessert", freut sich Dr. Martin Küfer, der Leiter des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) am Landratsamt Neu-Ulm. Bei der Schuleingangsuntersuchung, die von Oktober 2012 bis Juni 2013 in den Kindergärten im Landkreis stattfand, ermittelten seine Mitarbeiterinnen die Impfquoten. Dabei wertete der Sozialmedizinische Dienst des ÖGD unter anderem die Impfbücher der Schulanfänger aus. Von 1768 Mädchen und Buben im Alter von fünf bis sieben Jahren konnten bei 1584 die erforderlichen Angaben aus den Impfbüchern entnommen werden

Gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuch-husten) und Poliomyelitis (Kinderlähmung) sind mehr als 95 Prozent der ABC-Schützen geimpft. Leicht darunter, aber immer noch über 90 Prozent, liegen die Impfquoten bei Haemophilus influenzae Typ b, Hepatitis B, Mumps und Röteln. Bei der ersten Masernimpfung beträgt die Impfquote 96 Prozent, bei der wichtigen zweiten Masernimpfung allerdings nur 92 Prozent. Damit nähert sich der Landkreis Neu-Ulm aber auch bei der zweiten Masernimpfung dem WHO-Ziel einer 95%igen Impfquote. Die WHO ist die Weltgesundheitsorganisation. Als „erfreulich“ bezeichnet es Dr. Küfer, dass die Impfquoten bei Pneumokokken und Meningokokken innerhalb nur eines Jahres deutlich auf nun 82 Prozent gesteigert werden konnten. Auch gegen Varizellen (Windpocken) sind nun 61 Prozent geimpft. Aber nur knapp ein Drittel der Kinder ist gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis geimpft. Dr. Küfer erläutert: "Die Steigerung bei den Impfquoten ist nicht nur Zahlenspielerei. Sie hat direkte Auswirkungen und zeigt sich daran, dass diese Erkrankungen bei Kindern immer seltener werden." Impflücken bei Jugendlichen und Erwachsenen führten allerdings dazu, dass Krankheiten wie Masern, Mumps, Windpocken oder Keuchhusten nun in höherem Alter aufträten und schwerer verliefen. Allein in Bayern sind dieses Jahr fast 800 Personen an Masern erkrankt, die meisten davon in Oberbayern. Daher rät Dr. Küfer allen Jugendlichen und Erwachsenen: „Lassen Sie Ihren Impfschutz überprüfen!"



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 18

Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen


Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


Apr 14

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen


Apr 17

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen


Apr 16

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen


Apr 16

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen


Apr 12

22-Jähriger am Bahnhof niedergeschlagen - Polizei sucht Zeugen
Bereits am Dienstag, 8. April 2025, kam es am Bahnhof in Heidenheim zu einer gefährlichen...weiterlesen


Apr 18

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben