Ulm News, 27.11.2013 10:04
Alzheimer-Forschung in Ulm neu aufgestellt
Universität und Klinikum gründen gemeinsame „Projektgruppe Alzheimer-Forschung Ulm“. Am 2. Dezember gibt es öffentliche Vorträge zu Krankheitsentstehung und Behandlungsmöglichkeiten.
Am Montag, den 2. Dezember 2013, findet im Zentrum für Biomedizinische Forschung (ZBF/ZKF) die öffentliche Auftaktveranstaltung zur Gründung einer interdisziplinären Alzheimer-Forschungsgruppe statt. Eröffnet wird diese im Seminarraum 1.24 (Helmholtzstraße 8/1) um 14:00 Uhr durch Professor Albert Ludolph, dem Ärztlichen Direktor der Abteilung Neurologie der Universität Ulm. Im Anschluss wird Professorin Christine von Arnim, Oberärztin an der Klinik für Neurologie, über Entstehung, Krankheitsverlauf und Behandlungsmöglichkeiten von Alzheimer informieren. Danach wird Dr. Holger Rosenbrock von Boehringer Ingelheim über aktuelle Forschungsaktivitäten zur Entwicklung von Alzheimer-Medikamenten berichten. „Obwohl die Krankheit noch immer als unheilbar gilt, lässt sich der neurodegenerative Zerfall heute schon verzögern und es gibt vielversprechende neue Ansätze“, so von Arnim. Beide Vorträge richten sich an die allgemeine Öffentlichkeit. Bei Kaffee und Gebäck besteht für Interessierte danach zudem die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu stellen. Der Eintritt ist frei. Die interdisziplinäre „Projektgruppe Alzheimer-Forschung Ulm“ wurde ins Leben gerufen, um die universitären Forschungsanstrengungen im Bereich Alzheimer zu stärken. Zu den Initiatoren zählen neben Professorin Christine von Arnim der Leiter der Sektion Neuropathologie, Professor Dietmar Thal, sowie Professor Marcus Fändrich, Leiter des Instituts für Pharmazeutische Biotechnologie. „Mit dieser Initiative könnte“, so Fändrich „eine Keimzelle für einen neuen Forschungsverbund entstehen, um mit gebündelten Expertisen die neurologischen, pathologischen und biochemischen Aspekte dieser neurodegenerativen Erkrankung gemeinsam wissenschaftlich zu bearbeiten“.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









