Ulm News, 27.11.2013 10:04
Alzheimer-Forschung in Ulm neu aufgestellt
Universität und Klinikum gründen gemeinsame „Projektgruppe Alzheimer-Forschung Ulm“. Am 2. Dezember gibt es öffentliche Vorträge zu Krankheitsentstehung und Behandlungsmöglichkeiten.
Am Montag, den 2. Dezember 2013, findet im Zentrum für Biomedizinische Forschung (ZBF/ZKF) die öffentliche Auftaktveranstaltung zur Gründung einer interdisziplinären Alzheimer-Forschungsgruppe statt. Eröffnet wird diese im Seminarraum 1.24 (Helmholtzstraße 8/1) um 14:00 Uhr durch Professor Albert Ludolph, dem Ärztlichen Direktor der Abteilung Neurologie der Universität Ulm. Im Anschluss wird Professorin Christine von Arnim, Oberärztin an der Klinik für Neurologie, über Entstehung, Krankheitsverlauf und Behandlungsmöglichkeiten von Alzheimer informieren. Danach wird Dr. Holger Rosenbrock von Boehringer Ingelheim über aktuelle Forschungsaktivitäten zur Entwicklung von Alzheimer-Medikamenten berichten. „Obwohl die Krankheit noch immer als unheilbar gilt, lässt sich der neurodegenerative Zerfall heute schon verzögern und es gibt vielversprechende neue Ansätze“, so von Arnim. Beide Vorträge richten sich an die allgemeine Öffentlichkeit. Bei Kaffee und Gebäck besteht für Interessierte danach zudem die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu stellen. Der Eintritt ist frei. Die interdisziplinäre „Projektgruppe Alzheimer-Forschung Ulm“ wurde ins Leben gerufen, um die universitären Forschungsanstrengungen im Bereich Alzheimer zu stärken. Zu den Initiatoren zählen neben Professorin Christine von Arnim der Leiter der Sektion Neuropathologie, Professor Dietmar Thal, sowie Professor Marcus Fändrich, Leiter des Instituts für Pharmazeutische Biotechnologie. „Mit dieser Initiative könnte“, so Fändrich „eine Keimzelle für einen neuen Forschungsverbund entstehen, um mit gebündelten Expertisen die neurologischen, pathologischen und biochemischen Aspekte dieser neurodegenerativen Erkrankung gemeinsam wissenschaftlich zu bearbeiten“.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen