Ulm News, 27.11.2013 10:04
Alzheimer-Forschung in Ulm neu aufgestellt
Universität und Klinikum gründen gemeinsame „Projektgruppe Alzheimer-Forschung Ulm“. Am 2. Dezember gibt es öffentliche Vorträge zu Krankheitsentstehung und Behandlungsmöglichkeiten.
Am Montag, den 2. Dezember 2013, findet im Zentrum für Biomedizinische Forschung (ZBF/ZKF) die öffentliche Auftaktveranstaltung zur Gründung einer interdisziplinären Alzheimer-Forschungsgruppe statt. Eröffnet wird diese im Seminarraum 1.24 (Helmholtzstraße 8/1) um 14:00 Uhr durch Professor Albert Ludolph, dem Ärztlichen Direktor der Abteilung Neurologie der Universität Ulm. Im Anschluss wird Professorin Christine von Arnim, Oberärztin an der Klinik für Neurologie, über Entstehung, Krankheitsverlauf und Behandlungsmöglichkeiten von Alzheimer informieren. Danach wird Dr. Holger Rosenbrock von Boehringer Ingelheim über aktuelle Forschungsaktivitäten zur Entwicklung von Alzheimer-Medikamenten berichten. „Obwohl die Krankheit noch immer als unheilbar gilt, lässt sich der neurodegenerative Zerfall heute schon verzögern und es gibt vielversprechende neue Ansätze“, so von Arnim. Beide Vorträge richten sich an die allgemeine Öffentlichkeit. Bei Kaffee und Gebäck besteht für Interessierte danach zudem die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu stellen. Der Eintritt ist frei. Die interdisziplinäre „Projektgruppe Alzheimer-Forschung Ulm“ wurde ins Leben gerufen, um die universitären Forschungsanstrengungen im Bereich Alzheimer zu stärken. Zu den Initiatoren zählen neben Professorin Christine von Arnim der Leiter der Sektion Neuropathologie, Professor Dietmar Thal, sowie Professor Marcus Fändrich, Leiter des Instituts für Pharmazeutische Biotechnologie. „Mit dieser Initiative könnte“, so Fändrich „eine Keimzelle für einen neuen Forschungsverbund entstehen, um mit gebündelten Expertisen die neurologischen, pathologischen und biochemischen Aspekte dieser neurodegenerativen Erkrankung gemeinsam wissenschaftlich zu bearbeiten“.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen