Ulm News, 26.11.2013 10:16
Das Ulmer Westbad bekommt eine neue Dampfgrotte
Die schlechte Nachricht: Bereits Dienstag, 26. November, wird die Dampfgrotte im Westbad in der Moltkestraße geschlossen. Die gute: Voraussichtlich am Mittwoch, 18. Dezember, wird ein neues Dampfbad eröffnet, in gleicher Größe zwar, aber neuer, schöner, energieeffizienter - sozusagen ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.
Der Austausch des alten Dampfbades inklusive der dazugehörigen Technik sei notwendig geworden, sagt Katrin Geiselmann, Meisterin für Bäderbetriebe im Westbad, weil alle Komponenten nach zwölf Betriebsjahren deutliche Abnutzungserscheinungen gezeigt hätten. Das betreffe den Dampferzeuger ebenso wie Beschichtungen, Bänke oder Glastür. "Durch die ständige hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme leiden die Materialien sehr." Bei der rund 30.000 Euro kostenden Sanierung wird die Alu-Kabine komplett erneuert und mit neuen, massiven Bänken ausgestattet. Wände und Bänke werden rutschhemmend verfliest und ein neuer mikroprozessor-gesteuerter Dampferzeuger mit hoher Energieeffizienz installiert. Das alles, ohne dabei den laufenden Badebetrieb zu beeinträchtigen, versichert Geiselmann. Die Dampfgrotte im Westbad kann von allen Badegästen kostenfrei genutzt werden. Entsprechend beliebt ist das Dampfbad, bei dem das Verhältnis von Wärme und Luftfeuchtigkeit genau umgekehrt ist wie bei der klassischen Sauna. Während in der Sauna die Luft bis zu 90 Grad heiß und sehr trocken ist, sind es in der Dampfgrotte nur 40 und 50 Grad Celsius - allerdings bei fast 100 Prozent Luftfeuchtigkeit. "Dampfbaden gilt als sanfte Alternative zum Saunieren", sagt Geiselmann, die das Dampfbad allen empfiehlt, die Hitze nicht so gut vertragen, aber eine anregende Wirkung auf Haut und Atemwege suchen. "Die Kombination von Wärme und Feuchtigkeit entkrampft, reinigt, pflegt und entspannt", sagt die Schwimmmeisterin. "Einfach ideal."









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen