Ulm News, 26.11.2013 10:16
Das Ulmer Westbad bekommt eine neue Dampfgrotte
Die schlechte Nachricht: Bereits Dienstag, 26. November, wird die Dampfgrotte im Westbad in der Moltkestraße geschlossen. Die gute: Voraussichtlich am Mittwoch, 18. Dezember, wird ein neues Dampfbad eröffnet, in gleicher Größe zwar, aber neuer, schöner, energieeffizienter - sozusagen ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.
Der Austausch des alten Dampfbades inklusive der dazugehörigen Technik sei notwendig geworden, sagt Katrin Geiselmann, Meisterin für Bäderbetriebe im Westbad, weil alle Komponenten nach zwölf Betriebsjahren deutliche Abnutzungserscheinungen gezeigt hätten. Das betreffe den Dampferzeuger ebenso wie Beschichtungen, Bänke oder Glastür. "Durch die ständige hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme leiden die Materialien sehr." Bei der rund 30.000 Euro kostenden Sanierung wird die Alu-Kabine komplett erneuert und mit neuen, massiven Bänken ausgestattet. Wände und Bänke werden rutschhemmend verfliest und ein neuer mikroprozessor-gesteuerter Dampferzeuger mit hoher Energieeffizienz installiert. Das alles, ohne dabei den laufenden Badebetrieb zu beeinträchtigen, versichert Geiselmann. Die Dampfgrotte im Westbad kann von allen Badegästen kostenfrei genutzt werden. Entsprechend beliebt ist das Dampfbad, bei dem das Verhältnis von Wärme und Luftfeuchtigkeit genau umgekehrt ist wie bei der klassischen Sauna. Während in der Sauna die Luft bis zu 90 Grad heiß und sehr trocken ist, sind es in der Dampfgrotte nur 40 und 50 Grad Celsius - allerdings bei fast 100 Prozent Luftfeuchtigkeit. "Dampfbaden gilt als sanfte Alternative zum Saunieren", sagt Geiselmann, die das Dampfbad allen empfiehlt, die Hitze nicht so gut vertragen, aber eine anregende Wirkung auf Haut und Atemwege suchen. "Die Kombination von Wärme und Feuchtigkeit entkrampft, reinigt, pflegt und entspannt", sagt die Schwimmmeisterin. "Einfach ideal."





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






