Ulm News, 24.03.2010 17:20
In Kürze wird der Pflegestützpunkt in Ulm eröffnet
Der Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Pflegestützpunkte hat über die Errichtung der ersten sieben Pflegestützpunkte in Baden-Württemberg entschieden. In Ulm und den Landkreisen Bodenseekreis, Enzkreis, Karlsruhe, Ostalbkreis, Rottweil und Schwarzwald-Baar-Kreis werden in Kürze die Pflegestützpunkte eröffnet.
Der Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Pflegestützpunkte hat über die Errichtung der ersten sieben Pflegestützpunkte in Baden-Württemberg entschieden. In den Landkreisen Bodenseekreis, Enzkreis, Karlsruhe, Ostalbkreis, Rottweil und Schwarzwald-Baar-Kreis sowie in der Stadt Ulm werden in Kürze die Pflegestützpunkte eröffnet. In den nächsten Monaten werden weitere Stadt- und Landkreise folgen. „Die demografische Herausforderung mit dem zunehmenden Pflegebedarf macht deutlich, wie wichtig eine unabhängige, neutrale und kostenlose Beratung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen ist. Die in den Stadt- und Landkreisen zu errichtenden Pflegestützpunkte in Baden-Württemberg sind hierfür geeignete und wichtige Instrumente“, sagte Sozialministerin Dr. Monika Stolz. Über die Trägerschaft der in Baden-Württemberg einzurichtenden Pflegestützpunkte entscheidet die Landesarbeitsgemeinschaft Pflegestützpunkte Baden-Württemberg e.V. Gründungsmitglieder sind die Landesverbände der Kranken- und Pflegekassen und die Kommunalen Landesverbände. Über die Errichtung der ersten sieben Pflegestützpunkte hat die Landesarbeitsgemeinschaft Pflegestützpunkte zwischenzeitlich entschieden.
„Aufgabe der Pflegestützpunkte ist neben der Beratung der Hilfesuchenden und der Unterstützung beispielsweise bei der Antragstellung vor allem die Vernetzung der bereits vorhanden und oftmals sehr gut ausgebauten Hilfe- und Unterstützungsangebote im jeweiligen Stadt- und Landkreis“, so der Vorstandsvorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Pflegestützpunkte Walter Scheller. Auch die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen und ehrenamtlich engagierten Personen sei ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des jeweiligen Pflegestützpunktes. „So kann sichergestellt werden, dass dem Hilfesuchenden alle vorhandenen Angebote zugänglich werden“, ergänzte die Sozialministerin.
Mit der Allgemeinverfügung des Sozialministeriums sei ein weiterer wichtiger Meilenstein zur Errichtung von Pflegestützpunkten vollzogen. Darin komme zum Ausdruck, dass durch die vernetzte Zusammenarbeit zwischen kommunalen Trägern und den Kranken- und Pflegekassen im Pflegestützpunkt eine einmalige Chance für die Pflegeberatungsstruktur geschaffen werde. „Pflegestützpunkte bündeln die Beratung über die pflegerischen, medizinischen und sozialen Leistungen und deren Vernetzung unter einem Dach“, so Monika Stolz abschließend.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen