Ulm News, 16.10.2013 15:51
Regionale Netzwerke als Innovationstreiber
Wie können durch Kooperation von Unternehmen mit regionalen Hochschulen und Forschungsinstituten am Markt erfolgreiche Innovationen entwickelt werden? Und welche Vorteile kann eine Vernetzung der Unternehmen untereinander mit sich bringen? Diesen und weiteren Fragen ging das Cluster-Forum Region Donau-Iller am 16. Oktober im Haus der Wirtschaft mit über 100 Teilnehmern auf den Grund.
Veranstalter war neben den beiden IHKs Ulm und Schwaben auch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. „In einem globalen Wettbewerb gilt es, die Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Wirtschaft, gerade der vielen mittelständischen Familienunternehmen durch Vernetzung untereinander und mit der Wissenschaft zu stärken“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle. Sein Augsburger Kollege Peter Saalfrank stößt ins gleiche Horn: “Die Region Donau-Iller ist eine der stärksten Wirtschaftsräume außerhalb von Metropolregionen. Eine optimale Vernetzung aller Akteure ist von essentieller Bedeutung, um im Standortwettbewerb der Regionen auch in Zukunft ganz vorne dabei zu sein.“ "Prozess- und Verfahrensinnovationen entscheiden zunehmend über den Unternehmenserfolg. Cluster-Initiativen können vor allem kleinen und mittleren Unternehmen helfen, deren größenbedingte Nachteile bei Forschung und Entwicklung auszugleichen und Innovationen voran zu bringen", erläutert Ministerialdirektor Rolf Schumacher vom Ministerium für Forschung und Wirtschaft Baden-Württemberg dazu. Die IHKs Ulm und Schwaben haben sich schon sehr früh um die Professionalisierung regionaler Cluster bemüht. Aufgrund der Grenzlage meist auch gemeinsam. Die BioRegion Ulm, das Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben sowie der Logistikcluster Schwaben sind erfolgreiche Ergebnisse dieser Arbeit, zahlreiche Innovationen entstanden durch die Zusammenführung der Unternehmen in diesen Clusterverbünden. Alle drei Initiativen wurden auch im Rahmen der Veranstaltung von dem jeweiligen Cluster-Repräsentanten und von einem beteiligten Unternehmer vorgestellt. Der Blick auf einen etwas größeren, internationalen Verbund, den Carbon Composites e.V., sowie ein konkretes Beispiel der Kooperation zwischen Wirtschaft und Hochschule - in diesem Fall der Franz Kessler GmbH und dem Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen – rundeten das Vortragsprogramm ab. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen im Rahmen des Cluster-Dialogs und Veröffentlichungen wie z. B. dem Clusteratlas informiert und wirbt das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit seinem eigens eingerichteten Referat für Clusterpolitik für das Engagement in Cluster-Initiativen. Nach den Erfahrungen des Ministeriums eignen sich regionale Cluster-Foren wie das Cluster-Forum für die Region Donau/Iller in Ulm besonders dafür, den Unternehmen Informationen und die Möglichkeit zu bieten, sich vom konkreten Nutzen von Cluster-Initiativen zu überzeugen. Das Cluster Forum Donau-Iller war daher bereits das vierte Forum dieser Art, das in Baden-Württemberg stattfand. Begleitet wurde die Veranstaltung von einer Ausstellung, bei der sich 25 Cluster-Initiativen aus verschiedenen Technologiefeldern - von der Biotechnologie über IT, Medizintechnik oder Logistik bis hin zur Umwelttechnik - aus der Region Donau-Iller, aus anderen Regionen Baden-Württembergs, aber auch landesweit agierende Netzwerke präsentierten.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen