Ulm News, 27.09.2013 15:51
Engagement für nachhaltige Mobilität im Tourismus
Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm unterzeichnete gemeinsame eine Vision für den Donauraum und will dadurch in der Region mehr nachhaltige Mobilität zum Donaufest 2014 verwirklichen.
Nachhaltiger Tourismus braucht nachhaltige Verkehrsangebote und Mobilität: ohne Emissionen, gesund und umweltfreundlich, energieeffizient und klimaneutral, bequem und flexibel von zu Hause bis zur Hoteltür. Das ist die Vision einer nachhaltigen Mobiltität im Tourismus von 14 Partnern im Donauraum , die sie durch das Projekt Transdanube verwirklichen möchten und die sie jetzt bei einer Konferenz in Bratislava unterzeichnet haben.
Für das Donaubüro Ulm/ Neu-Ulm waren Petra Dippold, Projektleiterin Petra Katzorke und die Direktorin des Donaubüros Sabine Meigel vor Ort. Fünf Grundsätze und Empfehlungen hat das Transdanube-Team aufgestellt, um ihre gemeinsame Version von nachhaltiger Mobilität im Tourismus im Donauraum zu verwirklichen.
Zum Beispiel nehmen sie den Verkehrssektor in die Pflicht, der für seine Kunden mehr Auswahl an umweltfreundlichen Verkehrsmitteln anbieten müsse. „Diese Grundsätze jetzt in die Praxis umzusetzen, ist unser Ziel für die zweite Hälfte der Projektlaufzeit“, erläutert Petra Katzorke, Projektleiterin von Transdanube im Donaubüro Ulm/Neu-Ulm.Dafür sollen die Projektteams vor Ort in den jeweiligen Regionen Kooperationen mit Partnern aus dem Verkehrs- und Tourismussektor schließen, damit daraus konkrete Angebote entstehen. Wie die aussehen könnten, zeigte auf der Konferenz eine Präsentation von gelungenen Praxisbeispielen, die heute schon erfolgreiche Angebote im Bereich der nachhaltigen Mobilität im Tourismus anbieten. Zum Beispiel der Naturpark-Express im Naturpark Obere Donau, der dazu einlädt, das eigene Auto stehen zu lassen und den Park mit der Bahn und zu Fuß zu erkunden. Für die Region Ulm hat sich das Team des Donaubüros vorgenommen, die Reise zum Internationalen Donaufest im Sommer 2014 umweltfreundlicher zu gestalten. Erste Gespräche dazu mit Partnern aus der Verkehrs- und Tourismusbranche haben sie bereits geführt. „Wir sind zuversichtlich, dass wir Besuchern des Donaufestes bald entsprechende Angebote machen können“, sagt Katzorke abschließend.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








