Ulm News, 25.09.2013 00:00
Optimal betreut beim Einstein-Marathon
Medizinexperten des Universitätsklinikums versorgen die Athleten beim Einsteinmarathon am kommenden Sonntag und geben Fitness-Tipps.
Ob die obligatorische Marathonstrecke über 42 km, Halbmarathon, per Handbike, mit Nordic Walking-Stöcken und Inline-Skates oder verschiedene Freizeit- und Gesundheitsläufe – nicht nur Profisportler kommen an diesem Wochenende beim 9. Einstein-Marathon auf ihre Kosten. Der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun und das Teamgefühl sowie der gemeinsame Spaß an der Bewegung stehen bei dem Laufereignis im Mittelpunkt. Das Universitätsklinikum ist in diesem Jahr nicht nur wieder mit einem eigenen Lauf-Team vertreten, sondern Experten der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin sowie Ärzte der Notfallmedizin betreuen die Athleten medizinisch und geben vorab Tipps für ein ausgewogenes Training. Bereits am Samstag, 28. September, beantworten Ärzte und Sportwissenschaftler der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin Fragen rund um ein sinnvolles Trainingskonzept und geben Fitness-Tipps. Im Rahmen der Marathonmesse in der Ulmer Donauhalle können sich Besucher in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr an einem Informationsstand umfassend über sportmedizinische Neuigkeiten informieren. „Unser Fokus liegt in diesem Jahr auf den Themen Ausdauer und Leistungsdiagnostik“, erklärt Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen M. Steinacker, Leiter der Sektion Sportmedizin der Klinik für Innere Medizin II am Ulmer Universitätsklinikum. „Weiterhin beraten wir in sportwissenschaftlicher Hinsicht und geben Ernährungs- und Trainingstipps.“ Am Sonntag sorgen die Experten der Sport- und Rehabilitationsmedizin gemeinsam mit Ärzten der Sektion Notfallmedizin, dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm und dem Deutschen und Bayerischen Roten Kreuz für die optimale ärztliche und physiotherapeutische Betreuung der Läuferinnen und Läufer. Auf der gesamten Strecke stehen Rettungsdienste und Notärzte ständig zur Verfügung und können bei Bedarf unmittelbar eingreifen. Im Bereich des Zieleinlaufes werden Mediziner und Physiotherapeuten in einem Versorgungsbereich mit Zelten auf dem Münsterplatz verletzte Sportler mit Wunden, Zerrungen und Kreislaufproblemen behandeln. „Es ist wichtig, dass die intensivmedizinische Versorgung bei einem solchen sportlichen Großereignis unbedingt abgesichert ist. Wir halten unter anderem Rettungsmittel für schwere Zwischenfälle, aber natürlich auch Kühlkompressen zur Ersten Hilfe und Getränke bereit, damit wir im Ernstfall sofort reagieren können“, versichert Prof. Dr. Claus-Martin Muth, Leiter der Sektion Notfallmedizin an der Klinik für Anästhesiologie des Ulmer Universitätsklinikums. Knapp 230 Läuferinnen und Läufer gehen in diesem Jahr für das Team des Universitätsklinikums an den Start. Nicht zuletzt motiviert die Sportler auch der soziale Gedanke der Veranstaltung, denn für jeden Kilometer, den das Klinik-Team erläuft, spendet das Klinikum einen Euro an Klinik-Clownin Frieda Fröschli für ihre Arbeit in der Kinderchirurgie.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen