Ulm News, 22.09.2013 23:13
Annette Schavan und die CDU mit Topergebnissen im Wahlkreis Ulm
Im Wahlbezirk Ulm erzielte de CDU (48,6 Prozent), die SPD (20,2), Die Grünen (10,3) und die Linke (4,3). Auch im Wahlkreis Ulm stürzte die FDP ab, allerdings kamen die Liberalen doch noch auf 5,2 Prozent. Die AfD war auch im Wahlkreis Ulm stark mit 4,7 Prozent.
Bei den Erststimmen räumte Annette Schavan mit 52,1 Prozent mächtig ab für die CDU. Auch Hilde Mattheis erzielte mit 23,8 Prozent ein besseres Ergebnis als die Partei bei den Zweitstimmen. Annette Weinreich schaffte nur 9,7 Prozent, die nicht für den Einzug in den Bundestag reichen werden. Die Grünen bleiben in Ulm zweistellig, sind aber hier doch weitaus bessere Ergebnisse gewohnt. Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Ulm lag bei 75 Prozent.
Annette Schavan erzielte mit 87 Prozent in Grundsheim ihr bestes Ergebnis - doppelt so viel Stimmen wie etwa in der Ulmer Oststadt und Weststadt, wo sie nur auf jeweils 36 Prozent kam. In der Ulmer Oststadt hatte Hilde Mattheis (SPD) mit 31 Prozent ihr bestes, in Grundsheim mit 6,5 Prozent ih schlechtestes Ergebnis. FDP-Bewerber Frank Berger hatte in Börslingen mit 4,9 Prozent sein bestes Ergebnis. In Griesingen lief es dagegen nicht gut. Dort gab es nur 0,7 Prozent. Annette Weinreich von den Grünen kam in der Oststadt auf 15,1 Prozent, in Grundsheim aber nur auf 1,6 Prozent. Insgesamt ist ihr Stimmenergebnis und das im Land zu wenig für ein Mandat im Bundestag. Werner Greipel von der AfD hatte in Donaustetten (5,1), Balzheim (7,0) und Öllingen (6,7 Prozent) seine Topergebnisse. Eva Maria Glathe-Braun von den Linken holte im Ulmer Stadtteil Wiblingen mit 6 Prozent die meisten Stimmen - in Holzkich gab es dagegen keine einzige Stimme für die Kandidatin. Lisa Collins von den Piraten hatte in Nellingen mit 5,6 Prozent ihr bestes Wahlergebnis im Wahlkreis Ulm. Keine einzige Stimme gab es dagegen in Grundsheim und Ballendorf für die Piraten-Bewerberin.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen