Ulm News, 13.09.2013 13:00
Startschuss zum donau.pop.camp 2014
Aufgrund des großen Erfolges und der vielen positiven Rückmeldungen von Teilnehmenden, Coaches, Presse und Publikum findet 2014 erneut ein donau.pop.camp in Ulm statt. Die Ausschreibung für das Camp startet nun.
Bands aus den Donau-Anrainerstaaten und aus Ulm (bis zu einem Umkreis von 50 Kilometern um Ulm herum) können sich noch bis zum 26. September 2013 für das einwöchige Musikprojekt bewerben. Die Auswahl der sechs Bands (drei aus Donau-Anrainerstaaten und drei aus der Region Ulm), die am donau.pop.camp teilnehmen werden, erfolgt über ein Online-Voting auf dem Donauportal unter http:/ /www.donaubuero.de/donau-pop-camp-ii-deutsch und ertsmals unter Mitwirkung einer internationalen Jury aus Belgrad und der Wiener Szene. Die ausgewählten Gruppen erwartet vom 4. bis 12. Juli 2014 im Rahmen des Internationalen Donaufest Ulm/ Neu-Ulm eine spannende Woche mit Workshops, Seminaren renommierter Coaches, individuellen Bandcoachings sowie der Austausch mit den anderen Bands in Ulm. Bei Jam-Sessions, Auftritten in Ulmer Clubs und beim Internationalen Donaufest ist die direkte Umsetzung des neu Gelernten in die Praxis garantiert. Dabei können auch ganz neue individuelle bandübergreifende Projekte entstehen. Jede Band erhält zusätzlich einen Auftritt mit Interview beim örtlichen Radiosender. Das ist die Chance, in den Donaugebieten bekannt(er) zu werden. Ziel dieses Projekts ist, den Austausch von Jugendlichen aus verschiedenen Donauländern zu fördern. Dabei dient die Musik der Teilnehmenden als verbindendes Element. Das donau.pop.camp ist ein gemeinsames Musik-Projekt der Popbastion Region Ulm Donau, getragen von der Kulturabteilung der Stadt Ulm und dem Stadtjugendring Ulm e.V. sowie dem Donaubüro Ulm/Neu-Ulm. Website: http://www.donaubuero.de/donau-pop-camp-ii-deutsch http://www.popbastionulm.de




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen







