Ulm News, 02.09.2013 12:00
SWR-Reporter Axel Gagstätter paddelt im Kajak von Donaueschingen nach Ulm
Axel Gagstätter erfährt die Donau im Kajak: Der SWR-Reporter ist auf der Donau unterwegs von Donaueschingen bis Ulm. Das SWR Fernsehen begleitet Reporter Axel Gagstätter bei einer Kajak-Tour. Ab Montag, 2. September, in SWR Landesschau Baden-Württemberg sind die Erlebnisse des Reporters in der Landesschau zu sehen.
Dabei erlebt der SWR-Reporter Axel Gagstätter auf der 200-Kilometer-Tour idyllische Landschaften, wohltuende Einsamkeit und interessante Begegnungen mit Menschen, die an der Donau leben und arbeiten. Am zweitlängsten Fluss Europas gilt es für Axel Gagstätter aber auch Torturen zu überstehen, körperliche Anstrengungen, Wetterwechsel und immer wieder Hindernisse, die er überwinden muss. Ausgestrahlt werden fünfzehn Episoden von "Gagstätters Donauabenteuer" in "SWR Landesschau Baden-Württemberg" ab Montag, 2. bis Freitag, 20. September von 18.45 bis 19.45 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg. Die Donau ist Lebensader für viele. Sie verbindet Europas verschiedene Nationen, Religionen und Kulturen. Die Landschaft ist wild, idyllisch, manchmal fast mystisch. Sie prägt einerseits die Menschen, die hier leben, andererseits gibt sie Zeugnisse und Legenden einer bewegten Geschichte wieder.
SWR-Reporter Axel Gagstätter macht sich auf, die Donau mit einem Kajak zu erkunden. Dabei kämpft er nicht nur mit den Tücken eines Kajaks, er muss auch viele Widrigkeiten überwinden. Doch die Menschen an der Donau sind hilfsbereit, es gibt überraschende Begegnungen, die mal zum Schmunzeln und mal zum Nachdenken anregen.
Sendungen: "SWR Landesschau Baden-Württemberg - Gagstätters Donauabenteuer" Montag, 2. bis Freitag, 20. September von 18.45 bis 19.45 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen