Ulm News, 19.08.2013 16:42
IHK: Internationaler Erfolg der Exportwirtschaft schafft neue Stellen im Inland
Die Unternehmen in Baden-Württemberg haben ihr Auslandsgeschäft im vergangenen Jahr weiter ausgebaut. Dadurch konnten sie nicht nur ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch den heimischen Arbeitsmarkt stärken. Das ergab die Umfrage „Going International 2013“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
Rund 90 Prozent der auslandsaktiven Unternehmen aus dem Südwesten haben ihren Personalbestand gehalten oder sogar zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Fast ein Drittel hat das Personal im Inlandsgeschäft aufgestockt, ein Viertel hat neue Mitarbeiter für das Exportgeschäft eingestellt. Bei rund 37 Prozent der auslandsaktiven Betriebe sind neue Stellen in ausländischen Tochterfirmen hinzugekommen. Damit beschäftigt nun jedes zweite auslandsaktive baden-württembergische Unternehmen Mitarbeiter im Ausland. Das sind fünf Prozentpunkte mehr als im Vorjahr und rund zehn Prozentpunkte mehr als der aktuelle bundesweite Durchschnitt. „Diese Zahlen zeigen, dass sich ein florierendes Auslandsgeschäft auch positiv auf den Arbeitsmarkt im Inland auswirkt“, erklärt Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm. Allerdings dürften diese positiven Entwicklungen nicht darüber hinwegtäuschen, dass Unternehmen zunehmend mit Schwierigkeiten beim Export zu kämpfen haben. Fast 40 Prozent der im Ausland aktiven Betriebe geben an, dass sie zunehmend Handelshemmnisse spürten. Die größten Hindernisse sind verstärkte Sicherheitsanforderungen. Davon sind rund 60 Prozent der Unternehmen, die Handelshemmnisse feststellen, betroffen. An zweiter Stelle stehen lokale Zertifizierungsanforderungen (52 Prozent), gefolgt von höheren Zöllen (31 Prozent). Betroffen davon sind auch zunehmend Exportfirmen in der Region, das hat eine aktuelle Umfrage unter den Mitgliedern des Ausschusses International der IHK Ulm gezeigt. Die Mehrzahl der Firmen bestätigt die deutliche Zunahme der Handelsbeschränkungen. Besonders drastisch von dieser Entwicklung betroffen sind die Exporte in die USA, nach China, Brasilien und Russland. Vor allem neue technische Zulassungsvorschriften, Normen und Zertifizierungsvorschriften führen zu einer Behinderung und zu Erschwernissen in der Exportabwicklung vor allem für mittelständische Exportfirmen. So werden beispielsweise einmal geforderte Zulassungszertifikate plötzlich nicht mehr anerkannt oder es werden neue ergänzende Zertifizierungen oder Bescheinigungen zusätzlich eingefordert. Die zahlreichen Beschränkungen sind ein Klotz am Bein unserer Exportwirtschaft. Nichttarifäre Handelshemmnisse werden nach Einschätzung von IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle in Zeiten einer schwächelnden Weltwirtschaft zunehmend zum Problem.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen