Ulm News, 07.08.2013 10:35
Erneut Sturmschäden in Ulm und Umgebung
Wieder zog eine Sturmfront über das Kreisgebiet und verursachte erneut Sachschäden.
Ulm und Alb-Donau-Kreis:
Am Dienstag kurz vor 17 Uhr begann die Sturmfront zunächst im Alb-Donau-Kreis und zog über Ulm hinweg. Die Sturmwinde entwurzelten Bäume, Äste wurden abgerissen und fielen auf die Straßen. Durch die teilweise heftigen Regenfälle war das Kanalnetz nicht überall in der Lage das Wasser sofort aufzunehmen. Das Wasser stand kurzfristig auf der Fahrbahn bis die Regenfälle nachließen. In Allmendingen schlug ein Blitz in einen Dachstuhl ein. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und löschte den Brand. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Glücklicherweise befanden während des Einschlages keine Personen in dem Gebäude. In Lauterach war die Zufahrtsstraße zur Laufenmühle durch Bäume blockiert.
Eine Gruppe von Müttern mit ihren Kindern konnte erst nachdem die Feuerwehr die Bäume entfernte ihren Weg mit ihren Autos fortsetzen. Eine Gefahr für die Gruppe bestand nicht.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei haben viele Bürger zur Selbsthilfe gegriffen und Äste die auf der Straße lagen einfach beiseite geräumt.
Landkreis Neu-Ulm:
In Illertissen drohte ein Strommast in den Illerkanal zu stürzen. Die Feuerwehr Illertissen war mit der Gefahrenbeseitigung betraut.
Gestern Abend während des Unwetters befuhr ein 31-jähriger PKW-Fahrer die Strecke Witzighausen - Weißenhorn. Auf Grund des starken Windes brach ein großer Ast eines Baumes ab und fiel vor den Pkw, dessen Fahrer nicht mehr ausweichen konnte. Bei dem anschließenden Zusammenstoß blockierte die Lenkung des Fahrzeuges, so dass der 31 Jährige nach rechts von der Fahrbahn abkam. Bei dem Verkehrsunfall wurde der Fahrer nicht verletzt, am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 2.000,- Euro. (PI Weißenhorn)
Durch die starken Regenfälle wurden im Stadtbereich Neu-Ulm mehrere Straßen überflutet. In der Unterführung Europastraße und Memminger Straße blieb ein Pkw in den Wassermassen liegen und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Tunnel wurde vorübergehend gesperrt. Eine Ampelanlage auf der B 10 an der AS Nersingen wurde durch die Sturmböen verdreht. Im Bereich Nersingen und Straß wurde starker Hagel registriert, allerdings bisher noch keine Schäden gemeldet. (PI Neu-Ulm)
Durch das orkanartige Unwetter wurde am Dienstag, gegen 17.45 Uhr, im Bereich der A 7 bei Senden, ein Verkehrszeichen in der Größe von 1 x 2 Meter auf die Fahrbahn geschleudert. Ein vorbeifahrender Kraftomnibus Mercedes wurde von dem Schild an der rechten Frontseite und an der rechten Seitenscheibe getroffen. Der Bus transportierte keine Fahrgäste. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. (APS Günzburg)
Um 18.15 Uhr schlug ein Blitz in der Babenhauser Straße in Oberroth in ein Einfamilienhaus ein. Es wurde die Panzersicherung getroffen. Dadurch entstand eine Rauchentwicklung. Es wurde ein Notruf abgesetzt. Alarmiert waren ca. 100 Männer und Frauen der Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden, die jedoch nicht mehr zum Einsatz kamen, da der Brand noch vor seiner Ausbreitung rechtzeitig gelöscht werden konnte. Es entstand geringer Sachschaden in Höhe von ca. 500.- Euro. Um 17.32 Uhr riss der Wind an einem Haus in Illertissen eine Markise los. Die Feuerwehr Illertissen konnte die Gefahr beseitigen. Um 17.48 Uhr, Strommast am Illerkanal an der Straße nach Dietenheim droht umzustürzen. Die Feuerwehr Illertissen k&
uuml;mmerte sich um die Gefahrenlage. Gegen 21.30 Uhr wurde ein Gehweg überschwemmt in der Illertalstraße- Eisenbahnunterführung. FFW Altenstadt. (PI Illertissen)
Landkreis Günzburg:
Im Schutzbereich der Polizeiinspektion Günzburg stürzten zwar mehrfach Bäume und Äste auf Straßen und Wege, jedoch kam es zu keinen Verkehrsunfällen mit Sach- oder Personenschäden. Die Gefahrenstellen konnte von den eingesetzten Kräften beseitigt werden.
Aufgrund des starken Unwetters stürzte gegen 19.00 Uhr auf der Kreisstraße GZ 25 zwischen Kemnat und Schönenberg ein Baum auf die Fahrbahn. Die Kreisstraße musste in diesem Bereich für ca. eineinhalb Stunden gesperrt werden. Der unmittelbar nach der Ortschaft Kemnat umgestürzte Baum wurde durch die Freiwillige Feuerwehr und die Straßenmeisterei beseitigt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



schließen




