Ulm News, 01.03.2010 15:13
SWU macht Ulmer Donauuferweg höher - Wasserspiegel der Donau wird angehoben
Der Wasserspiegel der Donau soll um etwa einen halben Meter angehoben werden. Der Donauuferweg auf der Ulmer Seite muss „mitwachsen“: Ab Mittwoch, 3. März werden Bautrupps den Weg zwischen Metzgerturm und Donauturm beim Congress Centrum auf etwa 1200 Metern Länge höher legen.
Rund vier Monate Bauzeit plant die SWU für die Bauarbeiten ein. Bis voraussichtlich Ende Juni wird der genannte Abschnitt für Radler und Fußgänger nicht passierbar sein. Eine Umleitung über die Stadt ist ausgeschildert.
Hintergrund der Maßnahme: Bei höherem Wasserspiegel lässt sich im Wasserkraftwerk Böfinger Halde rund 10 Prozent mehr Strom erzeugen. Um jährlich rund 4,4 Millionen Kilowattstunden wird sich die Stromausbeute erhöhen. Das reicht aus, um zusätzlich 1250 Haushalte mittlerer Größe ein Jahr lang zu versorgen.
Die begleitenden Maßnahmen dienen dem Hochwasserschutz, so auch die Höherlegung des Ulmer Uferwegs. Er soll weiterhin trocken begehbar bleiben. Bis zu 30 Zentimeter werden die Bautrupps den Fuß- und Radweg aufschütten. Der Boden wird zu diesem Zweck
zunächst aufgefräst, danach wird eine Schicht aus Schotter und Mineralbeton aufgebracht und mit einer neuen Asphaltdecke überzogen.
Wo der Uferweg die Herd- und Gänstorbrücke unterquert, gehen die Bautrupps anders vor. In den Unterführungen wird der Weg sogar etwas abgesenkt, dafür aber zum Wasser hin mit einer 75 Zentimeter hohen und 35 Zentimeter breiten Mauer abgesichert. Durch die Absenkung des Wegs können Rettungsfahrzeuge die Brücken künftig besser unterqueren.
Auch Radler fahren sicherer durch. Im Sommer wird ein weiterer, rund 400 Meter langer Abschnitt des Uferwegs beim SSV-Bad höher gelegt. Die Maßnahmen sind durch das Landratsamt Neu-Ulm genehmigt.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen