ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.06.2013 16:56

7. June 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Vorsicht im Netz: Betrüger missbrauchen Arbeitssuchende


 Auf Arbeitssuchende haben sich Internetbetrüger spezialisiert, vor denen die Polizei jetzt warnt. Sie missbrauchten deren Arbeitswille, um rechtswidrig erlangtes Geld zu waschen.

 Doch die Männer erkannten dies und erstatteten jetzt Strafanzeige. Die beiden Männer Ulm und der Region sind IT-Fachleute und derzeit auf Arbeitssuche. Unabhängig voneinander erhielten die Beiden jüngst die Nachricht einer angeblichen "Arbeitsagentur". Das Angebot kam von einer norwegischen Firma, die sich auf das Archivieren von Texten spezialisiert habe. Dazu sollten die Männer in Heimarbeit beitragen. Die Firma gab vor, sämtliche Gerätschaften (Hardware) zur Verfügung zu stellen. Die Männer nahmen das Angebot an, unterschrieben einen zugesandten Arbeitsvertrag und erhielten prompt einen Betrag über mehrere tausend Euro auf ihr Konto überwiesen. Damit sollten sie bei einer chinesischen Firma Hochleistungs-Scanner bestellen. Dass sie aber mehrere Teilbeträge über einen Geldtransferdienst auf verschiedene chinesische Konten überweisen sollten, machte die Männer dann stutzig. Sie witterten Betrug und erstatteten Anzeige bei der Ulmer Kriminalpolizei. Tatsächlich zogen die 53 und 57 Jahre alten Männer damit die Notbremse und verhinderten Schlimmeres: Wie die Polizei ermittelte, wurden die Geldbeträge von Kunden von Online-Banken abgezockt. Dazu hatten die Täter Schadprogramme, so genannte Trojaner, auf die Rechner der Bankkunden geschleust. Trickreich wurde ihnen eine Nachricht ihrer Bank vorgegaukelt, nach welcher sie etwa zu Unrecht erhaltene Überweisungen auf bestimmte Konten zurücküberweisen sollten. Weil die Computer der Bankkunden manipuliert waren, tauchten bei ihnen tatsächlich die falschen Überweisungen in den Zahlungsübersichten auf, obwohl es sie gar nicht gab. Dank der Aufmerksamkeit der beiden Arbeitssuchenden ist das Geld der Bankkunden nicht verschwunden sondern kann ihnen zurückgegeben werden. Hätten die Männer das Geld überwiesen, hätten sie gegenüber den geprellten Bankkunden dafür geradestehen müssen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei. Sie warnt davor, im Internet allzu blauäugig zu sein. Auch dort tummeln sich schwarze Schafe. Ausführliche Informationen zum Schutz vor den Gefahren im Internet mit wichtigen Hinweisen auf weitere Hilfe bietet die Polizei unter www.polizei-beratung.de. Die Informationen gibt es auch in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben