Ulm News, 15.05.2013 09:00
„Gugga und Probiera“ auf dem Söflinger Wochenmarkt
Am Freitag, 17. mai, ist Probiertag auf dem Söflinger Wochenmarkt. Die verlockenden Angebote der Marktstände am liebsten gleich probieren. Diesen Wunsch erfüllen am kommenden Freitag alle Aussteller des Söflinger Wochenmarkts.
Von 14 bis 18 Uhr bieten die Marktbeschicker auf dem Gemeindeplatz in Söflingen leckere und frische Gaumenfreuden zum Kosten an. Naschen auf dem Klosterhof Nach langen Bemühungen der UWS, den Freitagsmarkt in Söflingen eröffnen zu dürfen, erfreut er sich seit Mitte 2007 steigender Beliebtheit.
Die Möglichkeit die Erzeuger und Anbieter echt regionaler Produkte kennen zu lernen wird seither rege genutzt.
Für diesen Freitag haben sich die Aussteller überlegt, noch mehr auf die Kunden einzugehen und sie die Vielfalt der guten Erzeugnisse aus der Nachbarschaft mit allen Sinnen entdecken zu lassen.
Der Wochenmarkt steht für Regionalität und Frische. Und das soll am Freitag bewiesen werden. Die 17 Marktbeschicker bieten unterschiedlichste Köstlichkeiten aus Ihrem Sortiment an. Mit Radiesle und Rettich lockt zum Beispiel Andreas Zoller Rohkostlieblinge an seinen Stand. Genau gegenüber sollen die duftenden, aus Biozutaten frisch gebackenen Miniseelen die Besucher zum Stand der Kornmühle ködern. Für die Käseliebhaber bietet die Landkäserei Herzog die Möglichkeit, regionale Käsespezialitäten aus der eigenen Herstellung zu naschen. Als Alternative für süße Zungen gibt es hier aber auch molkereifrischen Vanillequark verfeinert mit Roter Grütze.
Eine Vorstellung von den vielfältigen Maultauschenarten kann man am Stand von Elisabeth Wilhelm bekommen. Als Fachmann bzw. -frau für Teigwaren und Holzofenbrot ist es ihr wichtig einen Einblick in das breite Sortiment zu geben.
Eine ebenso große Vielfalt bieten die Salamispezialitäten aus der Metzgerei Kühle. Wer möchte kann hier die feinen Unterschiede aus dem breiten Salamisortiment rausschmecken und sich bei Interesse genauer erklären lassen. Richtig herzhaft geht es auch am Stand von Anton Glöcker zu.
Regionale Erdäpfel präsentiert er an diesem Tag mal in Form von gebackenen Kartoffeln gedippt mit diversen Saucen. Und wer dann immer noch Platz im Magen hat, sollte sich die italienischen Leckereien von Il gusto nicht entgehen lassen.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen