Ulm News, 23.04.2013 12:23
Betrüger scheitern
Eine Ulmerin und einen Mann aus Altheim bei Ehingen wollten Unbekannte hinters Licht führen, um an deren Geld zu kommen. Glücklicherweise fielen am Ende beide nicht auf die Lügen herein.
Der Mann aus Altheim war am Sonntag mit seinem Rechner in den Weiten des Internets unterwegs, wo sich der Computer offenbar ein Schadprogramm einfing. Dadurch öffnete sich auf dem Bildschirm ein Fenster, in dem eine angebliche Behörde dem Mann vorwarf, beim Surfen gegen Gesetze verstoßen zu haben. Um die gravierende Strafe dafür abzuwenden, solle er über einen Bezahldienst umgehend Geld anweisen. Auf diesem Weg wären die Unbekannten anonym an den Betrag gekommen. Auf den bizarren Ablasshandel, den eine echte Behörde niemals anbieten würde, fiel der Mann aber nicht herein. Stattdessen reagierte er richtig und erstattete er Anzeige bei der Kriminalpolizei in Ehingen, die nun wegen Erpressung ermittelt. Glücklicherweise konnte der Betroffene seinen Rechner mit Unterstützung der Beamten über die Systemherstellung wieder in Gang bringen. Die Aufmerksamkeit und gesunde Skepsis einer Bankmitarbeiterin bewahrte eine Ulmerin vor dem Verlust einer vierstelligen Summe. Ein Unbekannter hatte sie am Montag mehrfach angerufen und Geld gefordert. Dabei gab er sich als Rechtsanwalt aus. Einmal behauptete er, sein Opfer schon mehrfach wegen eines ausstehenden Betrags angemahnt zu haben. Dann stellte er einen stattlichen Gewinn in Aussicht, für dessen Auszahlung vorab Gebühren fällig wären. Als die Getäuschte nun das Geld von der Bank holen wollte, schöpfte eine gut informierte Angestellte Verdacht, warnte die Frau und informierte die Polizei. Die ermittelt nun wegen versuchten Betrugs, um dem Täter auf die Spur zu kommen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









