Ulm News, 23.04.2013 12:23
Betrüger scheitern
Eine Ulmerin und einen Mann aus Altheim bei Ehingen wollten Unbekannte hinters Licht führen, um an deren Geld zu kommen. Glücklicherweise fielen am Ende beide nicht auf die Lügen herein.
Der Mann aus Altheim war am Sonntag mit seinem Rechner in den Weiten des Internets unterwegs, wo sich der Computer offenbar ein Schadprogramm einfing. Dadurch öffnete sich auf dem Bildschirm ein Fenster, in dem eine angebliche Behörde dem Mann vorwarf, beim Surfen gegen Gesetze verstoßen zu haben. Um die gravierende Strafe dafür abzuwenden, solle er über einen Bezahldienst umgehend Geld anweisen. Auf diesem Weg wären die Unbekannten anonym an den Betrag gekommen. Auf den bizarren Ablasshandel, den eine echte Behörde niemals anbieten würde, fiel der Mann aber nicht herein. Stattdessen reagierte er richtig und erstattete er Anzeige bei der Kriminalpolizei in Ehingen, die nun wegen Erpressung ermittelt. Glücklicherweise konnte der Betroffene seinen Rechner mit Unterstützung der Beamten über die Systemherstellung wieder in Gang bringen. Die Aufmerksamkeit und gesunde Skepsis einer Bankmitarbeiterin bewahrte eine Ulmerin vor dem Verlust einer vierstelligen Summe. Ein Unbekannter hatte sie am Montag mehrfach angerufen und Geld gefordert. Dabei gab er sich als Rechtsanwalt aus. Einmal behauptete er, sein Opfer schon mehrfach wegen eines ausstehenden Betrags angemahnt zu haben. Dann stellte er einen stattlichen Gewinn in Aussicht, für dessen Auszahlung vorab Gebühren fällig wären. Als die Getäuschte nun das Geld von der Bank holen wollte, schöpfte eine gut informierte Angestellte Verdacht, warnte die Frau und informierte die Polizei. Die ermittelt nun wegen versuchten Betrugs, um dem Täter auf die Spur zu kommen.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen