Ulm News, 21.04.2013 00:00
Jugendliche bieten sich viele Chancen: bei der 11. future4you in Biberach Jugendliche aufgepasst!
Die future4you, die Ausbildungsmesse mit wertvollen Tipps und Angeboten für Ausbildung und Studium im Kreis Biberach, findet statt am Freitag, 26. April von 9 Uhr bis 17 Uhr. Die Schauplätze sind erneut die Stadthalle und die Gigelberghalle in Biberach.
Rund 80 Unternehmen, Organisationen und Hochschulen - so viele wie noch nie - werden in diesem Jahr ihre Aus- und Studienmöglichkeiten präsentieren. Schnellere und umfassendere Infos für Jugendliche, Eltern und Lehrer gibt es nirgends. Den ganzen Tag über können die Besucher interessante Ausbildungsberufe und Firmen kennenlernen, mit den Ausbildungsleitern der Firmen und sogar mit Azubis direkt sprechen. Hingehen, abchecken, anfangen - zur future4you in Biberach am 26. April 2013 werden auch bei der 11. Auflage rund 3000 Besucher erwartet. Über Facebook und die Homepage gibt es immer die aktuellsten Informationen unter www.future4you-bc.de oder https://www.facebook.com/F4YBC. Für die Eltern richten die future4you zusammen mit der IHK Ulm und dem Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Biberach vor der future4you-Messe einen Schüler- und Eltern-Informationsabend aus: Termin ist der Mittwoch, 17. April 2013 um 19 Uhr in der Gebhard-Müller-Schule im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach. An diesem Abend erhalten Eltern und ihre Kinder Anregungen rund um das Thema Berufsorientierung und Berufswahl, sie erhalten Informationen über die Bildungsmesse future4you, die am 26. April 2013 stattfindet. Am Elternabend wie auf der Messe haben Interessierte die Gelegenheit, mit Personalverantwortlichen regionaler Unternehmen, mit Vertretern der Schulen, der Kreishandwerkerschaft Biberach und der IHK Ulm ins Gespräch zu kommen. Ein Höhepunkt des Abends ist der Impulsvortrag „Jugendliche und lernen“ von Professor Thomas Ohlhauser, Schulleiter der Gebhard-Müller-Schule. Er zeigt, wie Jugendliche heute sind, wie sie lernen und was sich in den vergangenen Jahren verändert hat. Zudem wird das Zusammenspiel zwischen dem Lernen und der dualen Ausbildung aufgezeigt. Der Eintritt ist frei. Ausrichter der Messe ist wie in den vergangenen Jahren der Rotary-Club Biberach „Weißer Turm“ in Kooperation mit der AOK, der Bundesagentur für Arbeit und der Kreishandwerkerschaft, alle Biberach, sowie der IHK und dem Arbeitgeberverband Südwestmetall. Stellvertretend für den Rotary-Club zeichnet Christian Schmid vom Bauunternehmen Schmid in Baltringen verantwortlich. Weitere Infos: www.future4you-bc.de
Highlight
Weitere Topevents
Unfallursache noch unklar - Auto erfasste gestern drei Fußgänger - allerdings scheiden schon viele Gründe aus
Auto erfasst drei Fußgänger: Drei schwerverletzte Fußgänger sind die Folge eines Verkehrsunfall am...weiterlesen
Erneuerung B 10 - Jetzt geht´s richtig los - wir kriegen eine Kartoffel noch vor der Landesgartenschau
Ran an die Buletten - der Blaubeurer Ring wird untertunnelt - die Wallstraßenbrücke wird neu gebaut -...weiterlesen
Uni Ulm verlässt Plattform X - wie 60 andere Unis im Land wegen Verletzung von Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Die Universität Ulm ist eine davon, denn es ist ein konzertierte Aktion: mehr als 60 deutschsprachige...weiterlesen
Aufbruchserie an Autos in Neu-Ulm reißt nicht ab
Im Bereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm kam es erneut zu zahlreichen Aufbrüchen an abgestellten Pkw. weiterlesen
Auto fährt in Nähe einer Bushaltestelle in drei Menschen
In der Ortsmitte von Nersingen hat ein Auto am Abend drei Menschen in der Nähe einer Bushaltestelle...weiterlesen
Dank stilsicherer Shoppingbegleitung: Diese Frau ist Ulms neue Shopping-Queen
Bevor es zum großen Finale zu Guido Maria Kretschmer nach Hamburg geht, muss noch Kandidatin Milena das...weiterlesen
Unfall mit Straßenbahn in Ulm-Böfingen
Die Vorfahrt einer Straßenbahn hat am Freitagabend in Böfingen eine 39-Jährige missachtet. weiterlesen
Zwei Personen bei Frontalzusammenstoß auf der B311 schwer verletzt
Zwei Personen wurden bei einem Frontalzusammenstoß heute (Mittwoch) auf der B 311 bei Ehingen schwer...weiterlesen