Ulm News, 22.02.2013 09:46
Blaubeurer Feuerwehr verhindert Wohnhausbrand
Die Feuerwehr Blaubeuren wurde mit dem Löschzug und der Abteilung Gerhausen am Abend zu einem Kaminbrand alarmiert. Nach der ersten Erkundung konnte heller Feuerschein aus dem Kamin des von mehreren Parteien bewohnten Hauses mit Werkstatt festgestellt werden.
Es fand eine erste Erkundung durch den Zugführer vom Dienst sowie zwei Trupps unter Atemschutz statt. Während der Kontrolle des Gebäudes mittels der Wärmebildkamera wurde eine unnatürliche Wärmeentwicklung hinter einer Wand in einer der Wohnungen festgestellt. Die Ursache war bis dahin allerdings noch unbekannt. In dem Unübersichtlich angelegten Wohngebäude wurden alle Bewohner vorsorglich aus dem Gebäude evakuiert. Die Heizungsanlage befand sich in einem anderen Gebäudeteil wie die Wohnungen. Daher war eine Lokalisierung der Wärmeentwicklung zunächst nur schwer möglich. In einem Hohlraum zwischen dem Kamin und den vermehrt verbauten Trockenbauwänden konnte ein weiterer offener Feuerschein gesichtet werden. Da eine Brandausbreitung in weitere Zwischendecken oder Hohlräume nicht ausgeschlossen werden konnte, gingen weitere Trupps unter schwerem Atemschutz in Bereitstellung. Zusätzlich übernahm die Funkgruppe der Feuerwehr Blaubeuren die Koordination des Einsatzes. Es musste in einem Wohnzimmer eine Zwischenwand mittels der Motorsäge geöffnet werden um weitere Erkenntnisse über die Brandausbreitung zu erhalten. Es zeigte sich, dass an dem Kamin ein Loch herausgebrochen war und die Trockenbauwand zwischenzeitlich Temperaturen von über 500°C ausgesetzt war. Glücklicherweise wurde der Kaminbrand von außen erkannt und die Feuerwehr konnte so schnelle und richtige Maßnahmen einleiten um einen weiteren Schaden abzuwenden. Ein Wohnungs- oder gar ein Hausbrand wären wahrscheinlich die Folge des zunächst unentdeckten Schadens gewesen. Timo Blum




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen







